Was ist Discgolf?

Discgolf ist eine junge Sportart, die in den 1970-er Jahren in den USA entwickelt wurde. 1979/80 bildeten sich in Deutschland erste Discgolf-Gruppen.

Ziel beim Discgolf ist, einen Kurs von meist 18 Bahnen mit möglichst wenigen Würfen zu absolvieren. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft der Spieler die Scheibe in Richtung eines Fangkorbs aus Metall. Der Spieler markiert die Stelle, wo die Scheibe gelandet ist, und spielt von dort aus weiter. Die Bahn ist zu Ende gespielt, wenn die Scheibe im Fangkorb versenkt wurde. Die Länge der Bahnen beträgt, je nach Parcours und Schwierigkeitsgrad, zwischen 40 und 250 Metern. Discgolf wird nach ähnlichen Regeln wie Golf gespielt.

Discgolf ist ein Sport für jede Generation, vom Grundschulkind bis ins hohe Seniorenalter. Entspannte Bewegung in der freien Natur, Spielspaß vom ersten Augenblick an und das soziale Miteinander machen den Sport zu einem Spitzen-Erlebnis für Familien und Gruppen.
Discgolf steht für Werte wie Fairness, Achtung und Respekt, höflicher Umgang miteinander und gegenseitige Unterstützung. Was die Anschaffungskosten betrifft, punktet Discgolf gegenüber anderen Sportarten. Eine Grundausstattung mit drei Scheiben ist bereits für 25 bis 30 Euro zu haben.

Da sich Discgolf-Kurse der Natur und dem Gelände anpassen und nahezu keine Eingriffe in die Landschaft nötig sind, erfüllt die Sportart selbst höchste Ansprüche an Landschaftsschutz und einen schonenden Umgang mit der Natur.

Nach vorsichtigen Schätzungen spielen heute rund 1.500 Discgolfer in Deutschland regelmäßig. Der Weltverband, die Professional Disc Golf Association (PDGA), schätzt die Zahl der aktiven Discgolfer auf eine halbe Million. Zwischen acht und zwölf Millionen Menschen, so die PDGA, haben schon einmal Discgolf gespielt.

Die Anzahl der fest installierten Kurse in Deutschland hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Ende August 2009 wurde der 3 000. Discgolf-Parcours weltweit eröffnet. In den USA wird Discgolf auch professionell gespielt. Auf der PDGA-Tour wurden 2008 mehr als zwei Millionen Dollar an Preisgeldern ausgeschüttet. Die PDGA-Weltmeisterschaft in den USA ist jährlich mit mehr als 80 000 US-$ dotiert.

Sportliche Höhepunkte der Discgolf-Saison sind die Deutsche Meisterschaft und die GermanTour. Die GermanTour ist eine Turnierserie, bei der die Punktbesten der verschiedenen Altersklassen (Open, Masters, Grandmasters, Senior Grandmasters, Legend, Junioren und Frauen) ermittelt werden. Bei Turnieren der höchsten Kategorie (A) gibt es Preisgelder bis zu 3.000 Euro zu gewinnen.

Der derzeit erfolgreichste deutsche Spieler ist Simon Lizotte, der die GermanTour mehrfach gewann und bereits fünf mal hintereinander Deutscher Disc Golf-Meister wurde (2009-2013). Simon Lizotte ist zudem amtierender Europameister (2013) und zählt zu den besten 20 Spielern der Welt. Im Jahr 2014 stellte er mit unglaublichen 263,2 Metern in den USA einen neuen Weitwurf-Weltrekord auf.

Viele weitere Informationen über Discgolf in Deutschland bietet die Webseite der Discgolf-Abteilung des Deutschen Frisbeesport-Verbandes: www.discgolf.de.

Quelle: Seite des DFV

Training in Berlin

Du möchtest gerne mal Discgolf ausprobieren? Du hast bereits Erfahrung und bist auf der Suche nach einem Team?

In unserem Vereinsfinder findest du alle Berliner Vereine, in denen Discgolf gespielt wird.

Discgolf-Parcours in Berlin

In Berlin gibt es mehrere fest installierte Discgolf-Kurse, die bespielt werden können. Einige sind öffentlich zugänglich, für andere muss eine Vereinsmitgliedschaft des ansässigen Vereins bestehen oder ein Probetraining wahrgenommen werden.

Vereinstraining unter Anleitung findet in allen ansässigen Vereinen statt. Für mehr Informationen kannst du einen Blick in den Vereinsfinder werfen oder die verlinkten Vereine direkt kontaktieren.

Discgolf-Parcours Rennbahnstraße (Weißensee)

Adresse: Rennbahnstraße 50, 13086 Berlin (Weißensee)

Zugang: Öffentlich zugänglich

Anzahl Bahnen: 14

Öffnungszeiten:

Ansässiger Verein: Pfeffersport e. V.

Lageplan Discgolf-Parcours Weißensee
Lageplan Discgolf-Parcours Weißensee (klicken zum Vergrößern)

Discgolf-Parcours Bäkepark (Lichterfelde)

Adresse: Krahmerstraße, 12207 Berlin (Lichterfelde); Parcours befindet sich im Bäkepark

Zugang: Öffentlich zugänglich

Anzahl Bahnen: 9

Öffnungszeiten: Keine Schließzeiten (öffentlicher Park)

Ansässiger Verein: Turn- und Sportverein Lichterfelde von 1887 (Berlin) e. V.

Discgolf-Parcours TiB-Gelände Columbiadamm (Kreuzberg)

Adresse: Columbiadamm 111, 10965 Berlin (Kreuzberg) – Privatgelände

Zugang nicht öffentlich: Mitglieder der TiB 1848 e. V. mit Platzreife oder Gäste unter Begleitung von TiB-Mitgliedern mit Platzreife

Anzahl Bahnen: 7 (+ 1 Korb zum Putten)

Ansässiger Verein: TiB 1848 e. V.

Weitere Infos: Die TiB Discgolf freut sich über begeisterte Scheibenwerfende auf dem heimischen Parcours mit 7 festen Bahnen und einem schönen Korb zum Putten auf dem Privatgelände der TiB 1848 e. V. Die sehr technischen Bahnen sind nur von Mitgliedern der TiB 1848 e. V. mit Platzreife zu spielen oder für Gäste unter Begleitung solcher.

Informationen zur TiB Discgolf sind hier zu finden.
Bei Interesse an einer Proberunde oder weiteren Informationen wendet euch gerne an discgolf@tib-frisbee.de.

Lageplan Discgolf-Parcours TiB-Gelände (klicken zum Vergrößern und Anzeigen von Legende und Parcours-Regeln)
Vizepraesident28. Februar 2025Discgolf / Jugend / Schule / UltimateStephan Härtel, langjähriger Trainer im Kinder- und Jugendbereich bei der Turngemeinde in Berlin e.V. (Jugend-Team Disckick), bietet in diesem Jahr zwei eintägige Ultimate-Fortbildungen im Jugendbildungszentrum Blossin an: Am 22. Mai und 18. September 2025. Die Fortbildungen richten sich an Trainerinnen und Trainer, Übungsleitende, Lehrkräfte und alle Interessierten aus der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte der Kurse: Vermittlung von Spielgedanken, Regeln und BasistechnikenPädagogische und trainingswissenschaftliche EinsatzmöglichkeitenSpielideen rund um die Scheibe, inklusive Disc Golf und Zielwurfspielen Der Kurs kann auch für die Verlängerung der Juleica und Trainer-Lizenzen angerechnet werden. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung im Flyer (siehe unten) oder unter: Ultimate-Fortbildung Blossin. Ultimate-Frisbee-Fortbildung-2025-1Herunterladen [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin29. Mai 2022DDC / Discgolf / Freestyle / Sportarten / UltimateDiscgolf-Körbe und Scheibensets im Bestand Das FLB-Inventar wurde erweitert: Ab sofort stehen zwei mobile Discgolf-Körbe sowie je zwei Scheibensets für Discgolf und Overall zur Ausleihe bereit. Falls ihr Veranstaltungen plant, könnt ihr euch dafür also die Materialien ausleihen. Reservierung über Formular Die Reservierung für die Materialien erfolgt über das Reservierungsformular. Ihr benötigt dafür ein Passwort, das per Mail an euren Abteilungsvorstand gegangen ist. An dieser Stelle findet ihr auch die restlichen ausleihbaren Materialien sowie weitere Infos zum Ablauf von Ausleihen. Hier könnt ihr außerdem sehen, wo sich die Materialien gerade befinden oder ob für euer gewünschtes Datum vielleicht schon eine Reservierung vorliegt. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. April 2022DDC / Discgolf / UltimateDie Sommersaison hat begonnen und damit startet auch das Outdoortraining wieder für alle Teams. Pünktlich zum Saisonauftakt wurden die Trainingszeiten auf unserer Startseite sowie dem Vereinsfinder aktualisiert – mittlerweile finden Trainings in den drei Sportarten Ultimate, Discgolf und neuerdings auch DDC statt. Die Trainingszeiten eures Vereins sind hier noch nicht aufgeführt? Dann schickt uns bitte die Infos (Uhrzeit, Ort, ggf. Besonderheiten) über unser Kontaktformular. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin29. August 2021Discgolf / Jugend / UltimateEin jährlicher Höhepunkt auf dem Terminkalender des Landessportbunds Berlin ist das Familiensportfest – und während einige unserer Mitgliedsvereine bereits alte Familiensportfest-Hasen sind, war der FLB in diesem Jahr erstmals auf dem Sportfest vertreten, um die verschiedenen Sportarten rund um die Scheibe zu präsentieren und anderen Lust auf Ultimate, Discgolf oder DDC zu machen. Unter Anleitung von Adrian (DJ Dahlem) wurde sich am Discgolfkorb ausprobiert. Um der Corona-Situation gerecht zu werden, fand die Veranstaltung am 22.8.2021 erstmalig dezentral an zehn verschiedenen Berliner Standorten statt und so bauten wir gemeinsam mit DJ Dahlem vom ansässigen Berliner Sport-Verein 1892 e. V. einen Discgolf-Korb, ein Ultimate- und sogar ein DDC-Feld im Stadion Wilmersdorf auf. Der Korb entwickelte sich in allen Altersgruppen schnell zum Publikumsmagneten – unter Anleitung wurde an der Technik gefeilt und erste Erfolge waren schnell sichtbar. Florian (FLB) erklärt einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen die Ultimate-Regeln Auch Ultimate Frisbee bekam regen Zulauf: Nach einem kurzen Regel-Crashkurs und ein paar spielnahen Übungen kam ein spannendes Spiel zustande, in dem Team Türkis als erstes die 15 Punkte erzielte. Auch wenn nicht durchgehend genügend Spieler:innen für ein Match anwesend waren, gab es jederzeit Neugierige, die sich an der Frisbee ausprobieren konnten und sich auch die Technik eines Vorhandwurfs zeigen ließen.  Gegen 16 Uhr beendete das Wetter den Sporttag vorzeitig. Wir freuen uns trotzdem über alle, die uns den Tag über besucht haben, und hoffen, einige von euch in einem unserer Trainings wiedersehen zu dürfen! Interesse an Discgolf oder Ultimate Frisbee? Ihr möchtet eine der Sportarten selbst ausprobieren? Dann kommt doch einfach vorbei! Frei zugängliche Discgolf-Parcours fürs erste Ausprobieren findet ihr sowohl in Weißensee als auch in Lichterfelde, aber auch Training unter Anleitung ist hier möglich. Ultimate-Frisbee-Teams findet ihr in nahezu jedem Berliner Bezirk. In unserem Vereinsfinder findet ihr bestimmt ein Team in eurer Nähe. Zum Vereinsfinder [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin23. Februar 2021Discgolf / Freestyle / Landesverbandstag / Sportarten / UltimateJahresversammlungen 2021 Liebe Berliner Frisbee-Spieler:innen, ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns und wir lassen Revue passieren – die jährlichen Versammlungen stehen an und euch werden in den nächsten Tagen mindestens drei Einladungen ins Postfach flattern: die Versammlung der Abteilung Ultimate wird am 16.3.2020 stattfinden; die Versammlung der Verbandsjugend wird voraussichtlich am 19.3.2020 stattfinden; der Landesverbandstag wird am 23.3.2020 stattfinden. Alle Versammlungen werden online durchgeführt, die Tagesordnungspunkte und Zugangslinks werden euren Vereinen rechtzeitig zugehen. Stimmberechtigt ist pro Verein eine bestimmte Anzahl von delegierten Personen, zur Teilnahme eingeladen sind natürlich herzlich alle, die in Berlin Frisbee spielen! Viele Möglichkeiten, euch einzubringen Ihr habt Lust, euch für den Berliner Frisbeesport einzubringen? Die Vereins- und Verbandsarbeit lebt durch eure Unterstützung. Wenn ihr euch vorstellen könnt, aktiv einen Teil dazu beizutragen, dann freuen wir uns über eure Mitarbeit. Auf allen Versammlungen stehen in diesem Jahr die Neuwahlen aller Posten an. Insbesondere auf dem Landesverbandstag werden alle Präsidiums- und die meisten Vorstandsposten neu gewählt und wir freuen uns über Interessent:innen! Die Themengebiete sind dabei ganz offen – ganz egal, ob ihr gerne Turniere organisiert (ja, die Zeit wird wieder kommen!), an der Vergabe von Fördermitteln beteiligt seid oder gerne Blog-Artikel schreibt, ihr seid herzlich willkommen. Mehr Infos werden in Kürze euren Vereinen zugehen, ihr könnt uns aber auch einfach kontaktieren oder einfach das Vorstandsmitglied eurer Wahl ansprechen 🙂  Bis bald! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin10. Februar 2021DiscgolfDiscgolf in Berlin In unserem Jahresrückblick darf ein für uns ganz besonderes Ereignis nicht fehlen: Der FLB hat Zuwachs bekommen. Mit dem Beitritt des Turn- und Sportverein Lichterfelde von 1887 e.V. – oder kurz TusLi – freuen wir uns sehr, nun endlich die Disceteers mit der Sportart Discgolf offiziell beim FLB begrüßen zu dürfen! Den Discgolf-Parcours, der 2020 in Berlin-Lichterfelde eröffnet wurde, kennen viele von euch bereits. Damit ihr auch wisst, wer eigentlich dahinter steckt und an wen ihr euch wenden könnt, wenn ihr – sobald das wieder möglich ist – am Training teilnehmen möchtet, haben wir die Disceteers gebeten, sich euch kurz vorzustellen. TuSLi Disceteers – wie alles begann Ein Bericht der Disceteers Was tun zwei Golfer, die entdecken, dass man nicht nur Bälle in Löcher rollen, sondern auch Scheiben in Körbe werfen kann? Und die zudem in einer Stadt mit ca. 2500 Parks im grünen Bezirk Steglitz-Zehlendorf wohnen und nicht für jede Runde Discgolf 45 Minuten nach Potsdam fahren möchten? Sie bauen sich einen eigenen Parcours vor der Haustür. Dazu benötigt man ein wohlwollendes Grünflächenamt, einen Verein, Geld und vor allem Hartnäckigkeit. Letztere hatte Manuel Franz zum Glück genug, das Geld kam nach einigem Hin und Her vom Landessportbund und der Aktion Mensch, als Verein bot sich der Turn- und Sportverein Lichterfelde von 1887 e.V. (TuSLi) an und das Grünflächenamt des Bezirks hatte zum Glück durchaus Interesse an öffentlichem Breitensport. Eineinhalb Jahre und viele Verhandlungsrunden später eröffnete im Juni 2020 der „1. Lichterfelder Discgolfpark“, die Heimat der TuSLi Disceteers, an der Eduard-Spranger-Promenade entlang des Teltowkanals. Eröffnung des Lichterfelder Discgolfparks Drei motivierte Übungsleiter (Manu, Olli und Stephen), zwei davon Discgolf Grandmaster ihrer Alterklasse, und bislang ca. 20 Mitglieder werfen unter dem Dach von TuSLi ihre Scheiben durch den Park. Internes Nachtturnier des TusLi Das erste eigene Turnier, ein vereinsinternes Nachtturnier, fand bereits Ende Oktober statt, und durch die Mitgliedschaft im Berliner Frisbeeverband stehen den Mitgliedern nun auch vorgabewirksame Turniere zur Erlangung und Steigerung des D-Ratings zur Verfügung. Zumindest nach Corona… Herzlich Willkommen, liebe Disceteers! Wir freuen uns darüber, dass die Frisbee-Landschaft in Berlin nun noch ein bisschen bunter ist. Lust auf Discolf? Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich gerne einmal selbst an der Discgolf-Scheibe ausprobieren möchte, findet alle Informationen auf der Homepage des TusLi. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. September 2020Discgolf / Freestyle / UltimateKennt ihr schon die Reihe „Wie im Flug“ des Deutschen Frisbeesport-Verbands? Auf dem Youtube-Channel des DFV erscheint seit Juni in Abständen von wenigen Wochen ein Livestream mit tollen Gästen aus der deutschen Frisbee-Landschaft. Kleine Kostprobe gefällig? Vor wenigen Woche war Max, Utimate-Spieler beim Berliner Team Rotor und Vorsitzender des Regelkomitees der DFV Ultimate-Abteilung, zu Gast und hat Einblicke in seine Arbeit gegeben. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9RNDdmclJwWlBEMD9zdGFydD0zMDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= Liveshow zum Thema „Landesverbände“ mit Beitrag des FLB Am 28.9. wird das Thema des Livestreams „Landesverbände“ sein und neben dem Landesverbands-Koordinator Florian und dem Bremer Kollegen Christoph wird auch Marie vom Frisbeesportverband Berlin live mit dabei sein und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Leistet uns dabei Gesellschaft und erfahrt, warum die ehrenamtliche Arbeit im Frisbeesport nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß macht (und natürlich: wie ihr dabei sein könnt)! Der Link wird am Montag auf der Facebook-Seite des DFV bekannt gegeben. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. Mai 2020Discgolf / Freestyle / UltimateLiebe Teams, die Lockerungen der Corona-Einschränkungen lassen mittlerweile wieder das Training in kleinen Gruppen zu. Wir wollen euch unterstützen den Trainingsbetrieb so gut wie möglich zu gestalten und haben deswegen auf der Verbandswebsite ein Forum geschaltet. Alle Infos dazu findet ihr im Beitrag dazu.  Zoom-Abend für alle Berliner Frisbeespieler*innen Um dem Forum einen Anschub zu geben laden wir darüber hinaus zu einer Berliner Frisbee-Konferenz ein. Dort sollt ihr die Möglichkeiten haben, euch mit anderen Frisbeespieler*innen über die besten Home-Workout-Übungen auszutauschen, die sinnvollsten Frisbee-Übungen unter Corona-Bedingungen zu besprechen und nebenbei gibt es noch die neusten Verbandsinformationen. Die Fakten Wann? – 27.05.2020 Uhrzeit? – 19 Uhr Einwahldaten? – Der Link zum Meeting ist per Mail an die Teams gegangen. Wenn ihr teilnehmen wollt, aber keinen erhalten habt, fragt eure Ansprechpartner*innen im Team oder kontaktiert uns einfach über unser Kontaktformular. Die Sideline Durch den Wegfall der Turniere fehlt auch der Sideline-Talk mit den Leuten aus den anderen Teams, daher wollen wir explizit alle Frisbee-Sportler*innen einladen an der Konferenz teilzunehmen! Bitte teilt diese Informationen mit den Spieler*innen aus eurem Team. Wir freuen uns über einen regen Austausch im Forum und eine zahlreiche Teilnahme an der Konferenz! Liebe Grüße und bleibt gesund! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin22. Dezember 2019Discgolf / Freestyle / Landesverbandstag / UltimateLiebe Berliner Frisbeespielenden, es ist schon wieder ein Jahr vorbei – das heißt auch, dass der Landesverbandstag wieder ansteht. Er wird am 4.3.2020 stattfinden und neben den standardmäßigen Tagesordnungspunkten werden wir diesmal unter anderem die Förderrichtlinien verabschieden, Änderungen in der Satzung beschließen und natürlich das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Über rege Teilnahme freuen wir uns natürlich sehr. Neue Gesichter sind in unseren Reihen auch immer gerne gesehen – wenn euch für 2020 noch ein guter Vorsatz fehlt, dann überlegt euch doch bis dahin, ob ihr euch vorstellen könnt, euch im Landesverband zu engagieren! Für Fragen sind wir selbstverständlich immer offen. Ort, Uhrzeit, Anzahl der Delegierten und vorbereitende Infos erhaltet ihr dann hier und werden auch per Mail an die Ansprechpartner_innen eurer Vereine gesendet. Zu guter Letzt möchten wir euch zum Jahresende für eure Mitarbeit und euer Engagement danken. DANKE, dass ihr Nerven und Freizeit in die Organisation von Turnieren, das Training der Teams oder das Abwickeln von administrativen Tätigkeiten steckt und dadurch den Sport weiterbringt! Macht weiter so, erholt euch in den kommenden Tagen und startet gut ins neue Jahr! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. Oktober 2019Discgolf / Freestyle / Sportarten / UltimateLiebe Berliner Frisbee-Spieler*innen, im Berliner Frisbee-Landesverband hat sich im letzten Jahr hinter den Kulissen viel getan. So konnten wir beispielsweise in Kooperation mit einem weiteren Verein und dem Bezirksamt Pankow den ersten Berliner Discgolf-Parcours eröffnen und sind außerdem nun in der Lage, Sportförderung vom Landessportbund zu erhalten und dadurch unsere Mitgliedsvereine zu fördern, was einige Vereine auch bereits nutzen konnten. Entscheidungen, die den Berliner Frisbeesport betreffen, möchten wir nach Möglichkeit nicht alleine im stillen Kämmerlein fällen. Der Input von möglichst vielen Spieler*innen ist uns hier immens wichtig, deshalb laden wir herzlich zum ersten Workshop frisbee.berlin ein und bitten euch, diese Einladung auch an alle Vereinsmitglieder weiterzuleiten. Die Eckdaten in Kürze Wann: 9./10.11.2019, jeweils 10-16 Uhr (für Mittagessen wird gesorgt)Wo: Bundesgeschäftsstelle des BUND, Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin-MoabitWas: Projektgruppen wie „Förderrichtlinien für Zuschüsse“, „Anpassungen Satzung/Geschäftsordnung“ – weitere Themenwünsche gerne gesehenAnmeldung: Einfach das Kontaktformular am Ende dieser Seite verwenden. Die Themen Mit dem neuen Status, finanzielle Sportförderung vom LSB zu erhalten, stellt sich für uns nun auch die Frage, wie diese an die Vereine weitergegeben werden soll. Dafür werden Förderrichtlinien unerlässlich sein. Diese möchten wir allerdings gemeinsam mit euch erarbeiten und würden uns deshalb freuen, möglichst viele Berliner Frisbeespieler*innen zu sehen. Da außerdem eine Anpassung der Satzung und der Geschäftsordnungen ansteht, wird sich eine Gruppe von Leuten mit den Änderungen befassen. Hier würden wir uns über Unterstützung freuen – vielleicht ist ja bereits jemand mit solchen Themen vertraut? Je nach Zahl der Anmeldungen sind auch weitere Themen denkbar, wie z. B. Austausch über Softwarelösungen, Vernetzung von Verband und Vereinen,… Vorschläge von euch sind gerne gesehen.Damit wir besser planen können, bitten wir euch um eine kurze Info, wenn ihr (ggf. auch nur an einem der Tage) dabei sein wollt. Verwendet dafür einfach das Kontaktformular am Ende dieser Seite.Wir freuen uns auf euch!Euer Frisbeesport-Landesverband Berlin e. V. Anmeldung zum Workshop Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren PGlmcmFtZSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgc3JjPSJodHRwczovL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9S2Fpc2VyaW4tQXVndXN0YS1BbGxlZSUyMDUlMkMlMjAxMDU1MyUyMEJlcmxpbiZhbXA7dD1tJmFtcDt6PTE0JmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQmYW1wO2l3bG9jPW5lYXIiIGFyaWEtbGFiZWw9IkthaXNlcmluLUF1Z3VzdGEtQWxsZWUgNSwgMTA1NTMgQmVybGluIj48L2lmcmFtZT48L3A+ [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin4. Oktober 2019Discgolf / Freestyle / UltimateLiebe Teams,auch dieses Jahr wird die Berlin-Brandenburg-Meisterschaft wieder stattfinden.Nach langem Hin und Her können wir jetzt auch endlich das Datum präsentieren: am 26. und 27. Oktober findet die BBM in der Sportanlage Rennbahnstraße statt! Wie bei der Abteilungsversammlung beschlossen wurde, verfolgen wir dieses Jahr das Mixed-Overall-Konzept. Das heißt, dass diesmal nicht nur Ultimate gespielt wird, sondern auch Discgolf, DDC, Guts und andere Overall-Disziplinen und das ganze möglichst mit gemischten Geschlechterverhältnissen. Da wir das im Vorstand nicht alleine ausrichten können, laden wir zu einem Orgatreffen am 10.10. um 19 Uhr im Prenzlauer Berg. Bitte kontaktiert uns für die genaue Adresse über ultimate(at)frisbee.berlin oder unser Kontaktformular. Damit wir bis dahin wissen, für wie viele Teams wir die BBM ausrichten werden, bitten wir euch darum, euch bis zum 10.10 über ultimate(at)frisbee.berlin oder unser Kontaktformular zurückzumelden und die Teams entsprechend zu melden (bitte auch mit ungefährer Anzahl der Spieler*innen). Nach derzeitiger Kalkulation wird es eine Teamfee von ca. 50 Euro und eine kleine Playersfee von ca. 5 Euro geben. Genaue Infos kommen nach dem Orgatreffen. Wir freuen uns auf ein spannendes Vorbereitungstreffen und viele Anmeldungen von den Berliner und Brandenburger Teams! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin4. August 2019DiscgolfNachdem unser Newsfeed bisher eher durch die Sportart Ultimate dominiert wurde, freuen wir uns, nun endlich auch gute Nachrichten aus dem Bereich Discgolf verkünden zu können: Gemeinsam mit dem Bezirksamt Pankow (Fachbereich Gesundheitsförderung und Prävention) und Pfeffersport e. V. und gefördert vom Land Berlin über das Aktionsprogramm Gesundheit und Sport im Park konnten wir Berlins ersten Discgolf-Parcours fest installieren. Dieser wird am 8.8.2019 eröffnet. Der aus 12 Bahnen (Par 36) bestehende Parcours befindet sich auf dem Sportgelände Rennbahnstraße in Berlin-Weißensee, ist familienfreundlich und hält montags und mittwochs von 16 bis 18 Uhr ein regelmäßiges Schnuppertraining bereit. Für diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit der Sportart Discgolf gesammelt haben, sind auch Turniere auf dem Gelände in Planung. Das erste Familienturnier findet am 25.8.2019 statt. Selbstverständlich ist jederzeit auch ein freies Training möglich. Wer sich den neuen Parcours aus der Nähe anschauen und gleich bespielen möchte, ist herzlich eingeladen, an der Eröffnung am 8.8.2019 um 15 Uhr in der Rennbahnstraße 50 in Berlin-Weißensee teilzunehmen. Weitere Informationen könnt ihr dem Flyer entnehmen und euch bei Fragen wie immer über das Kontaktformular an uns wenden. Kurz vor Eröffnung werden die TeePads fertiggestellt [...] Weiterlesen...
Jugend28. Mai 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / UltimateWas ist die Verbandsjugend? Die Verbandsjugend setzt sich laut Satzung aus allen gemeldeten Frisbeesportlern der Mitgliedsvereine des Landesverbands zusammen, die das 26. Lebensjahr nicht vollendet haben (§ 11 Abs. 1 der Satzung). Die bisher formulierten Ziele sind junge Sportler für den Frisbeesport zu begeistern, sie zu fördern und im Sinne des Schutzes des Kindeswohls zu arbeiten. Wichtige Infos zum Jugendverbandstag 2019 Zeit:              13.06.2019, 19 Uhr Ort:               TiB Fachwerkraum (Columbiadamm 111, 10965 Berlin) Stimmberechtigt sind alle beim Landesverband gemeldeten Frisbeesportler bis einschließlich 25 Jahre. Der Jugendverbandstag ist grundsätzlich öffentlich, also dürfen auch gerne interessierte Nichtmitglieder teilnehmen! Die Tagesordnung Begrüßung Bericht Jugendvorsitzender und Vorstand Vorstellung der bisherigen Arbeit Vorgezogener Antrag: Einführung der Jugendordnung Vorstellung der Jugendordnung Verabschiedung der Jugendordnung Finanzbericht 2017/2018 Bericht der Kassenprüfer Wahlen: Wahl des Vorstands (Jugendvorsitzender, stellvertretende Vorsitzender, Jugendfinanzwart sowie bis zu 4 weitere Ämter) Haushaltsplan 2019 Vorstellung des Haushaltsplans 2019 Verabschiedung des Haushaltsplans 2019 Anträge: Antrag zur Einführung Jugendordnung (Vorgezogen auf Tagesordnungspunkt 4) Antrag zur Verabschiedung von Förderrichtlinien für 2019 Sonstiges Der Antrag zur Verabschiedung der Jugendordnung wird vorgezogen, damit wir den restlichen Jugendverbandstag nach dieser Jugendordnung abhalten können. Falls ihr auch Berichte, Anträge, Anmerkungen zur Jugendordnung oder irgendwelche andere Fragen habt, schreibt uns gerne eine kurze Mail an jugendfrisbee.berlin oder nutzt das Kontaktformular. Den Entwurf zur Jugendordnung haben die jeweiligen Ansprechpersonen eurer Vereine per Mail erhalten. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin22. März 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / Schule / UltimateAm 1.6.2019 bietet die Sportjugend Berlin eine Fortbildung zum Thema „Spiele mit der „Fliegenden Untertasse“ – Frisbee Games“ an. Zielgruppe sind Sportassistentinnen und -assistenten, Jugend- und Übungsleiter/-innen, pädagogische Mitarbeiter/-innen aus Grund- und Oberschulen, Sport- und Sozialpädagoginnen. Referent ist Ronald Friedemann. Die Inhalte der Fortbildung beschreibt der Ausrichter folgendermaßen: Die Scheiben segeln weit, präzise, schnell und kreativ. Ultimate Frisbee ist ein interessantes und rasantes Spiel, das sich in der Schule für nahezu alle Gruppen gut eignet und bei Jugendlichen überaus beliebt ist. Von den Spielern werden Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, gute Wurf- und Fangtechniken sowie taktisches Denken gefordert. Schulgelände bieten mitunter gute Möglichkeiten für diesen Sport. Im Workshop werden verschiedene Wurftechniken sowie verschiedene Spiel- und Übungsreihen vermittelt. In einem Frisbee-Parcours spielen wir mit den unterschiedlichsten Scheiben auf vielfältige Art und fördern damit neben Bewegungs- und Spiel freude wesentliche koordinative Fähigkeiten. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Seite der Sportjugend Berlin. Anmeldeschluss ist der 30.4.2019. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. März 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / Schule / Sportarten / UltimateAm 12.3.2019 wurde in Berlin-Friedrichshain der diesjährige Landesverbandstag des Frisbeesport-Landesverbands (FLVB) abhgehalten. Beinahe alle Mitgliedvereine waren vertreten, um auf das vergangene Berliner Frisbee-Jahr zurückzublicken und das kommende Jahr mitzugestalten. So blickt die Ultimate-Abteilung und der Bereich Schulsport auf mehrere Turnierreihen zurück: 2018 wurden in Kooperation mit dem FLVB die jährlichen Schulmeisterschaften, eine Sommer-Hat-Liga, die Berlin-Brandenburger Meisterschaft (2018 leider allerdings ohne Brandenburg) und die Winterliga ausgetragen, und auch 2019 sind diese Veranstaltungen – möglicherweise in geändertem Format – wieder in Planung (diesmal auch wirklich mit Brandenburg!). Die Berliner Discgolf-Fraktion hat in diesem Jahr gute Aussichten auf einen Parcours und die Verbandsjugend arbeitet derzeit Richtlinien für den Jugendschutz aus. Markus Kunert konnte für den Bereich Schulsport von einigen entstandenen und geplanten Kooperationen berichten. Darüber hinaus erstrahlt nun endlich auch die Homepage pünktlich zum Landesverbandstag in neuem Glanz. In den anschließenden Wahlen wurden Skander Morgenthaler (Bereich Discgolf) und Markus Kunert (Bereich Schulsport) in ihren Ämtern bestätigt; zusätzlich wurden die beiden neuen Bereiche Ligabetrieb (Ralf Großardt) und Öffentlichkeitsarbeit (Marie Blanke) geschaffen, der Vorstand ist nun also zu zehnt. Die alten Kassenprüfer*innen sind mit Janna Baumgart und Lars Lauterbach gleichzeitig auch die neuen, und auch ein dreiköpfiger Beschwerdeausschuss wurde für die kommenden drei Jahre ins Amt gewählt. Nachdem die vergangenen Jahre mit der Gründung des Verbands und dem Beitritt zum LSB stark von administrativen Aufgaben geprägt waren, ist das erklärte Ziel für das kommende Jahr eine höhere Präsenz im Berliner Frisbee-Alltag zu zeigen. Helfende Hände aus den Vereinen sind dabei immer gern gesehen und absolut notwendig! Das komplette Protokoll inklusive Finanzbericht und Haushaltsplan geht in Kürze per Mail an die Mitgliedsvereine und kann dann auch im internen Bereich abgerufen werden. Das Passwort hierzu erhaltet ihr von euren Ansprechpartner*innen im Verein. [...] Weiterlesen...

Fragen zum Thema Discgolf? Bitte kontaktiere uns.



    Dein Name


    Deine E-Mail-Adresse



    Bitte gib einen kurzen Betreff an.



    Ich willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.

    Menü schließen