Die Regeln

Das Ziel

Ultimate ist ein Laufspiel, bei dem sich zwei Teams mit jeweils sieben Spieler:innen gegenüberstehen. Gespielt wird in Deutschland in der Regel auf einem Feld von der Länge und der halben Breite eines Fußballfeldes. An den langen Enden des Spielfeldes befinden sich wie beim American Football zwei 15-20 Meter tiefe Endzonen. Ziel des Spieles ist es, durch Zupassen, ohne mit der Scheibe in der Hand zu laufen, diese in der gegnerischen Endzone zu fangen und damit einen Punkt zu erzielen.

Zehn Sekunden Zeit für den Pass

Die Person in Scheibenbesitz hat zehn Sekunden Zeit weiterzuspielen, für sie ist dabei nur ein Sternschritt erlaubt. Alle anderen Spieler:innen dürfen sich frei bewegen. Landet ein Pass auf dem Boden, im Aus oder wird von der gegnerischen Mannschaft abgefangen, wechselt der Scheibenbesitz („Turnover“), und das andere Team greift sofort an. Je nach Turnier wird auf 13, 15 oder 17 Punkte oder auf eine vorher bestimmte Zeit gespielt. Nach jedem Punkt dürfen beliebig viele Spieler:innen auswechseln.

Foto: Adam Wieckowski

Der einzige selbstregulierte Teamsport der Welt

Was Ultimate zu einem besonderen Sport macht, ist die Selbstverwaltung der Spieler:innen. Prinzipiell ist es ein körperloser Sport, das heißt Tackling wie beim Football ist nicht erlaubt. Natürlich kommt es trotzdem gelegentlich zu Karambolagen oder Fouls. Schiedsrichter:innen werden jedoch nicht benötigt, da die gefoulte Person einfach selbst „Foul“ ruft. Dabei wird der Spielfluss eingefroren („Freeze“), alle Spieler:innen müssen stehen bleiben. Wenn der/die unmittelbar beteiligte Gegenspieler:in das Foul anerkennt, behält die gefoulte Person die Scheibe; bestreitet ihr:e Gegenspieler:in ein Foulspiel („Contest“), geht die Scheibe zum/zur Werfer:in zurück und das Spiel geht von dort weiter. In jedem Fall wird das „Freeze“ durch einen „Check“ aufgehoben und die Scheibe damit wieder freigegeben.

Foto: Adam Wieckowski

Auch ob eine Scheibe im Aus gefangen wurde oder ob ein „Travel“ wie beim Basketball stattfand, obliegt der Entscheidung der Spieler:innen. Das fördert die Fairness und es funktioniert nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. Zudem macht sich kein:e Spieler:in beliebt, wenn er/sie wegen einer Kleinigkeit „Foul“ ruft oder jedes echte Foul contestet. Dieses faire Verhalten auf dem Feld spiegelt auch ein Zitat aus den Statuten des Weltverbandes wieder. Es gilt für alle Scheibensportarten:

Der Flugscheibensport hat seit seiner Entstehung stets auf den Sportsgeist des Einzelnen vertraut. Trotz des hohen kämpferischen Einsatzes stehen der gegenseitige Respekt und die Freude am Spiel im Vordergrund. Es wird davon ausgegangen, dass kein Spieler die vorher vereinbarten Regeln absichtlich verletzt. Kontrolle oder Sanktionen sind daher unnötig.

Dieser Text stammt ursprünglich von der Seite des DFV (Stand: 26.2.2019).

Was besagt der Spirit of the Game?

Der Spirit of the Game ist die oberste und wichtigste Regel im Frisbeesport. Sie ist vergleichbar zum Fairplay-Gedanken in anderen Sportarten, aber es wird vor allem beim Ultimate und Beach Ultimate ein weit größerer Wert darauf gelegt. Sie wird zusammengefasst im Vorwort zu den Spielregeln gemäß Flugscheiben-Weltverband WFDF (World Flying Disc Federation, vgl. dazu auch das DFV-Selbstverständnis):

Alle Spieler sind dafür verantwortlich die Regeln zu handhaben und zu befolgen. Ultimate vertraut auf einen Spirit of the Game, der die Verantwortung für das Fairplay auf jeden einzelnen Spieler zuweist. Es wird davon ausgegangen, dass kein Spieler absichtlich die Regeln bricht; daher sind keine strengen Strafen für Verstöße vorgesehen, sondern stattdessen eine Methode um das Spiel wieder aufzunehmen, die nachvollzieht, was am wahrscheinlichsten passiert wäre, hätte es die Unterbrechung nicht gegeben. Hochgradig wettbewerbsorientiertes Spiel wird gefördert, sollte jedoch niemals auf Kosten des gegenseitigen Respekts zwischen den Spielern, des Befolgens der vereinbarten Regeln und der grundsätzlichen Freude am Spiel gehen.”

Ultimate und Spirit

Da es sich bei Ultimate um einen von den Spielern selbst geregelten Sport handelt, ist das Bewahren des Spirit of the Game wesentlich, damit das Spiel funktioniert. Zudem macht ein guter Spirit das Spiel weitaus erfreulicher. Als absolutes Minimum sollten Ultimate-Spieler denselben Verhaltenskodex befolgen wie dies entsprechend von Schiedsrichtern auf dem jeweiligen Spielniveau erwartet würde. Die nachfolgenden Elemente werden als wesentlich für einen guten Spirit erachtet:

  • Kenntnis der Regeln
  • Das Vermeiden von Fouls und Körperkontakt
  • Eine faire und respektvolle Haltung
  • Eine positive Einstellung
  • Selbstkontrolle

Zusätzlich wird auch das sich Vorstellen beim Gegenspieler und das Gratulieren zu guten Aktionen und einem guten Spirit denselben weiter verstärken. Die Ultimate-Regeln stellen weitere Schlüsselelemente des Spirit of the Game dar. 

Quelle: Seite des DFV

Training in Berlin

Du möchtest gerne mal Ultimate Frisbee ausprobieren? Du hast bereits Erfahrung und bist auf der Suche nach einem Team?

In unserem Vereinsfinder findest du alle Berliner Vereine, in denen Ultimate gespielt wird.

Vizepraesident15. Mai 2025Jugend / Schule / UltimateAm 14. Mai fand im Stadion Lichterfelde der erste Ultimate-Jamboree-Tag statt – eine Kombination aus Schulsportaktion, Frisbee-Turnier und Lehrerfortbildung, organisiert vom TuS Lichterfelde (TusLi) in Kooperation mit dem Frisbeesport-Landesverband Berlin. Ultimate zum Kennenlernen: Einführung & Turnier Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler aus sechs weiterführenden Berliner Schulen nahmen an dem Aktionstag teil. Nach einer kurzen Einführung ins Werfen, die Regeln und die Spielform wurde ein spezielles Turnierformat gespielt: Die Kinder unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlicher Vorerfahrung wurden gemischt und spielten dann vier gegen vier auf zwei mal zwei Endzonen in den Spielfeldecken. Nach jeder Runde stiegen die Gewinner auf und die Verlierer ab. Das Format kam gut an: Die Kinder waren mit großem Einsatz und sichtbarer Spielfreude dabei.  “Spirit of the Game” – mit Auszeichnung Wie im Ultimate üblich, wurde ohne Schiedsrichter gespielt, was bedeutete: Konflikte mussten eigenverantwortlich und respektvoll auf dem Spielfeld geklärt werden. Nach jedem Spiel bewerteten die Teams sich selbst und das gegnerische Team in drei Kategorien: Fouls & Körperkontakt: Das Team hat darauf geachtet, Körperkontakt zu vermeiden.Fairness & Regelkenntnis: Das Team hat die Regeln beachtet und sich fair verhalten.Teamgeist & Miteinander: Das Team hat respektvoll und positiv miteinander und mit dem gegnerischen Team kommuniziert. Das Team mit dem höchsten sogenannten Spirit of the Game erhielt als Preis eine Frisbee-Scheibe für jede Spielerin und jeden Spieler. Lehrerfortbildung mit Scheibe Parallel zum Turnier nahmen die Lehrkräfte an einer dreistündigen Fortbildung zum Frisbeesport teil. Die Inhalte reichten von Wurftechniken und der Scheibe als Sportgerät im Unterricht über Frisbeespiele im Gelände bis zu Hinweisen zur Vermittlung von Frisbeesport im Schulunterricht. Wie geht es weiter? Diesen Samstag, am 17. Mai, richtet TusLi ein Ultimate-Turnier mit rund 20 Teams in den Altersklasse U12, U14 und U17 aus. Ab nächster Woche startet eine schulübergreifende AG im Stadion Lichterfelde statt, bei der Ultimate im TusLi-eigenen „Jamboree“-Format weitergespielt wird.Am 3. Juni findet das nächste große Schulturnier des Frisbeesport-Landesverbands Berlin statt mit Teams aus ganz Berlin. Mehr Infos unter:👉 frisbee.berlin/schule/schulmeisterschaft [...] Weiterlesen...
Vizepraesident14. April 2025Jugend / Schule / UltimateDie 11. Ausgabe des Ultimate Frisbee Schulturniers findet am Dienstag, den 3. Juni 2025, statt. Veranstaltungsort ist wie im letzten Jahr der Sportplatz Forckenbeckstraße in der Forckenbeckstr. 20, Berlin-Wilmersdorf. Teilnehmen können Schülerinnen und Schulen ab der 5. Klasse und bis zum Abitur. Die Anmeldung ist jetzt möglich! Mehr Infos unter: Schulmeisterschaft – Frisbeesport-Landesverband Berlin e. V. Termin: Dienstag, den 03. Juni 2024, Start 9.00 UhrKosten: 15,- Euro pro TeamAltersgruppen: 3. Klasse bis AbiturSpielmodus: 5 gegen 5 für Mädchen, Jungen und Mixed.Anmelde-Formular, Video, Unterrichtsmaterial unterwww.frisbee.berlin/schule/schulmeisterschaftwww.frisbee.berlin/schule/anregungen-fuer-den-sportunterrich Bei Fragen wendet euch gerne an schulturnier@frisbee.berlin. Wir freuen uns wieder auf viele teilnehmende Schulen, Kinder und Jugendliche. [...] Weiterlesen...
Vizepraesident4. April 2025Jugend / Schule / UltimateDer Termin fürs Schulturnier 2025 steht fest. Dieses Jahr findet das Schulturnier am Dienstag, den 3. Juni 2025, statt. Veranstaltungsort ist wie im letzten Jahr der Sportplatz Forckenbeckstraße in der Forckenbeckstr. 20, Berlin-Wilmersdorf. Teilnehmen können Schülerinnen und Schulen ab der 5. Klasse und bis zum Abitur. Weitere Details zum Format, ein Kontaktformular für Fragen vorab sowie in Kürze auch weitere Infos zur Anmeldung sowie das offizielle Einladungsschreiben findet ihr unter: Schulmeisterschaft – Frisbeesport-Landesverband Berlin e. V.. Wir freuen uns wieder auf viele teilnehmende Schulen, Kinder und Jugendliche. [...] Weiterlesen...
Vizepraesident28. Februar 2025Discgolf / Jugend / Schule / UltimateStephan Härtel, langjähriger Trainer im Kinder- und Jugendbereich bei der Turngemeinde in Berlin e.V. (Jugend-Team Disckick), bietet in diesem Jahr zwei eintägige Ultimate-Fortbildungen im Jugendbildungszentrum Blossin an: Am 22. Mai und 18. September 2025. Die Fortbildungen richten sich an Trainerinnen und Trainer, Übungsleitende, Lehrkräfte und alle Interessierten aus der Kinder- und Jugendarbeit. Schwerpunkte der Kurse: Vermittlung von Spielgedanken, Regeln und BasistechnikenPädagogische und trainingswissenschaftliche EinsatzmöglichkeitenSpielideen rund um die Scheibe, inklusive Disc Golf und Zielwurfspielen Der Kurs kann auch für die Verlängerung der Juleica und Trainer-Lizenzen angerechnet werden. Weitere Informationen und Details zur Anmeldung im Flyer (siehe unten) oder unter: Ultimate-Fortbildung Blossin. Ultimate-Frisbee-Fortbildung-2025-1Herunterladen [...] Weiterlesen...
Vizepraesident25. Februar 2025UltimateDas Berliner Frauen-Ultimate-Team JinX Midnight wurde für den Berliner Amateursportpreis 2025 nominiert! Diese Auszeichnung würdigt herausragende Teams aus dem Berliner Amateursport – und JinX Midnight hat 2024 ein Jahr voller außergewöhnlicher Erfolge erlebt.TL/DR: Hier geht’s zur Abstimmung. Leistung auf höchstem Niveau – national und international JinX Midnight dominierte 2024 die deutsche Szene und präsentierte sich stark auf der europäischen Bühne:✅ Deutscher Meister 2024 – ungeschlagen zur nationalen Krone✅ Dritter Platz bei der Club-Europameisterschaft (EUCF)✅ Windmill-Champion – spektakulärer Finalsieg gegen den amtierenden Europameister GRUT✅ Sieben Spielerinnen im deutschen Nationalteam bei der WM 2024 und starke Präsenz im vorläufigen Kader für die World Games 2025 Diese Erfolge zeigen: JinX Midnight setzt Maßstäbe – in Deutschland und darüber hinaus! 📺 Video zur Nominierung: Jetzt auf YouTube ansehen Engagement & Frauenförderung – ein Vorbild im Sport JinX Midnight ist mehr als ein Spitzenteam: Die Spielertrainerinnen leisten in ihrer Doppelrolle als Athletinnen und Coaches herausragende Arbeit: 🔹 Hohe Professionalität: Spezialisierte, ehrenamtliche, Spielertrainerinnen für Spirit, Taktik, Fitness & mehr🔹 Inspirierende Vorbilder: Starke Präsenz in der Nationalmannschaft und auf der europäischen Bühne🔹 Aufregendes Ultimate: JinX sorgt für eine gute Show auf dem Feld und zeigt, wie mitreißend Frauen-Ultimate ist Spirit of the Game – Fairness als Grundprinzip Ultimate Frisbee ist eine Sportart ohne Schiedsrichter – Respekt und Fairplay stehen im Mittelpunkt. JinX Midnight wurde für diesen besonderen Teamgeist von den anderen Teams mit dem Spirit of the Game Award bei der Club-Europameitserschaft 2024 ausgezeichnet. 🏆 Spirit-Sieg bei der EUCF – eine Ehrung durch die Konkurrenz für außergewöhnliches Fairplay📖 Eigene Spirit-Schulungen – intensive Arbeit an Regelwissen & Kommunikation Diese Auszeichnung zeigt, dass JinX Midnight nicht nur sportlich überzeugt, sondern FairPlay & gegenseitiger Respekt beim Sport dabei nicht zu kurz kommen müssen. Jetzt für JinX Midnight abstimmen! Jede Stimme zählt – zeigt eure Unterstützung für ein Team, das Frauen-Ultimate und Fairness auf höchstem Niveau verkörpert! Beim Berliner Amateursportpreios können wir so auch Ultimate Frisbee als eine der aufregendsten, fairsten und zukunftsweisenden Sportarten ins Rampenlicht stellen! 🗳 Jetzt abstimmen: Hier klickenℹ️ Mehr Infos zum Berliner Amateursportpreis: Offizielle Website [...] Weiterlesen...
Jugend21. Dezember 2024Jugend / UltimateAm Samstag, den 7. Dezember 2024, richteten die Hucks Berlin die jetzt schon vierte Ausgabe des Berlin-University-Ultimate-Turniers (BUUT) in der Sporthalle der Ernst-Reuter-Oberschule aus. Rund 30 Teilnehmende und engagierte Helfer*innen kamen zusammen, um in einem Round-Robin-Format spannende Spiele auszutragen. Nach einem kurzen gemeinsamen Warm-up starteten die 30-minütigen Partien, die von aufregenden, teils sehr knappen Begegnungen geprägt waren. Das Turnier bot insbesondere Einsteigerinnen die Gelegenheit, erste Turniererfahrungen zu sammeln, das im Training Gelernte anzuwenden und sich mit anderen Spielerinnen aus verschiedenen Kursen auszutauschen. Weitere Informationen gibt es auf der Website der Hucks Berlin. Fragen können gerne über das Kontaktformular der Hucks gestellt werden. Der FLB freut sich auf die nächste Edition und hoffen, viele Ultimate-Begeisterte wieder auf dem Feld zu sehen! [...] Weiterlesen...
Jugend15. Juli 2024UltimateEinmal im Monat finden in den Sommermonaten am Plötzensee die Inklusiven Strandtage statt, die ein Kooperationsprojekt des Unionhilfswerks mit dem Strandbad Plötzensee sind. Am 12. Juli 2024 wurde erstmalig auch Frisbee durch den Hucks Ultimate Club Berlin angeboten. Bepackt mit vielen Materialien wurde der Weg zum Strandbad angetreten. Leider schlug das Wetter kurz vorher um, sodass schon bei der Anreise Regen einsetzte und leider auch etwas weniger Gäste kamen. Mit den ersten eintreffenden Personen wurde erst ein bisschen auf einen Discgolfkorb geworfen, Challenges gestellt und Preise ausgegeben. Für die Preise wurden freundlicherweise Mini-Scheiben vom FLB zur Verfügung gestellt. Diese erste Zeit beschränkte sich aufgrund des Regens noch auf einen überdachten Strandbereich, der abwechselnd mit ein paar Wikinger-Schach-Begeisterten genutzt wurde. Aber selbst auf diesem engen Raum war auch das Werfen mit Ultimate Frisbee-Scheiben und ein kleines Wurftraining möglich. Außerdem wurden einige der anderen Angebote ausprobiert, was ebenfalls viel Spaß machte. Nachdem der Regen aufgehört hatte, traute sich eine größere Gruppe von Personen ins Freie, wo Discgolf mit mehr Platz gespielt werden konnte und außerdem auch ein kleines Feld aufgebaut wurde, auf dem Ultimate Frisbee gespielt wurde und einige neue Talente entdeckt wurden. Insgesamt war es eine sehr schöne Zeit und es war eine Freude, den Teilnehmenden des Inklusiven Strandtags den Frisbeesport näherzubringen. Ein paar Informationen zu den Strandtagen gibt es hier: Unionhilfswerk – Inklusive Strandtage. Die nächsten Termine sind der 09. August 2024 und der 13. September 2024. [...] Weiterlesen...
Jugend18. Juni 2024Jugend / Schule / UltimateNach anfänglichen Startschwierigkeiten, flogen am 18.06 zum zehnten mal die Scheiben auf den Berlin-Brandenburg-Schulmeisterschaften.  Dieses Jahr gingen über 20 Teams in 4 verschiedenen Divisionen an den Start. Dabei konnte sich in der Grundschuldivision spielerisch die „ULTIS 1“ (Käthe-Kruse Grundschule) im Finale gegen die Otto-Wels-Grundschule durchsetzten. Den Spiritsieg sicherten sich die „ULTIS 2“ (Käthe-Kruse Grundschule). In der Division Mixed 7-9 Klasse holte sich „Monte Lila“ (Montessori-Oberschule Potsdam) den spielerischen und spirittechnischen Doppelsieg Auch in den beiden Jungen-Divisionen (7-9. Klasse sowie 10-13. Klasse) konnten sich jeweils ein Team des Hans-und Hilde Coppi-Gymnasiums den Doppelsieg sichern. Dabei ist außerdem hervorzuheben, dass das Coppigymnasium mit insgesamt 4 Teams angetreten ist, sowie das Team „Flying Theos“ welches den weiten Weg aus Cottbus auf sich genommen hat. Ein riesen Dank an alle Teilnehmer*innen, den Betreunden Personen für den reibungslosen Ablauf und den Helfenden Personen ohne die dieses Event nicht möglich wäre. Einen gesonderten Dank geht an Markus, der das Turnier vor 10 Jahren ins Leben gerufen hat und jedes Jahr sein Herzblut reingesteckt hat. [...] Weiterlesen...
Jugend3. Juni 2024Jugend / UltimatePünktlich zum 1. Juni trafen sich zahlreiche Frisbebegeisterte zur dritten Ausgabe des Berlin University Ultimate Tournaments (BUUT), welches in Zusammenarbeit mit dem Hucks Ultimate Club Berlin e.V, im Poststadion stattfand.Aufgeteilt in vier Teams lieferten sich rund 30 Sportler:innen der TU, HU, FU, Uni Potsdam und IPU heiße Matches. Auch das Wetter forderte den Spielenden alles ab: Von strahlendem Sonnenschein, über Platzregen bis hin zu Hagelkörnern war alles mit dabei.Nach drei Spielrunden im Round Robin standen sich BlockSeminar und die UltimateKinder im Finale gegenüber. Dieses war geprägt von intensiven Plays in Offense und Defense, gutem Flow und schönen langen Würfen. Schlussendlich setzte sich BlockSeminar in einem spannenden Universepunkt durch.Insgesamt zeigten alle Teams einen ausgezeichneten Spirit. Besonders hervorzuheben waren die MensaRunners mit einem Spirit Score von 11.5.Wir danken allen Teilnehmenden und der Organisation und freuen uns auf die nächste Ausgabe des BUUT! [...] Weiterlesen...
Jugend21. Dezember 2023Jugend / UltimateAm Samstag den 9.12.23 fand das zweite BUUT (Berlin University Ultimate Turnier Tournament) in Zusammenarbeit mit dem Hucks Ultimate Club Berlin e.V. in der Halle der Heinrich-Seidel Grundschule statt. Die Teinehmer*innen kamen vor allem aus den Berliner Unikursen der Freien Universitiät, Humboldt-Universität, der technischen Universität und aus verschiedenen Vereinen aus BErlin Das Turnierformat war ein HAT Turnier, wobei jeweils zwei erfahrenere Hucks Spieler*innen jedes Team unterstützten. Insgesamt spielten 4 Teams, die gegeneinander einen RoundRobin antraten. Alle Spiele waren heiß umkämpft und die Lernkurve steil bei allen Teilnehmer*innen. Das Turnier bot einem Großteil der Teinehmer*innen die erste Möglichkeit in einem Turniermodus sowie gegen Personen außerhalb ihres eigenen Kurses zu spielen. Das Turnier stellt die Fortsetzung des ersten BUUT Turnier dar und wurde wieder sehr positiv aufgenommen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen und Kursleiter*innen für die Kooperation! [...] Weiterlesen...
Jugend30. Oktober 2023Ultimate / WinterligaAm 28.10 startete die Winterliga 2023/2024 mit einem Spieltag ausgerichtet von den Hucks (Hucks Ultimate Club Berlin e.V.).Vor Ort spielten  dabei 4 Teams. Davon 2 Hucks-Teams, HundFlachWerfen (Berliner Turnsport-Verein 1911 e.V.) sowie Privileg Sensation 75 aus Eberswalde.Dabei konnten sich in durchweg intensiven, sowie high-spirited Spielen „Hucks 2“ mit 3 Siegen den „Tagessieg“ erkämpfen.Der Landesverband freut sich über weitere Ausrichtungen für die Winterliga 23/24. weitere Termine: 12.11.2023 (mixed) 17.12.2023 (open) Anmeldung unter: https://frisbee.berlin/winterliga/anmeldung/ [...] Weiterlesen...
Jugend13. Juli 2023Jugend / UltimateAm Samstag dem 08.07 fand das erste BUUT (Berlin University Ultimate Tournament) in Zusammenarbeit mit den Berliner Vereinen statt. Vor Ort waren Teilnehmer*inne aller Berliner Unikurse, davon 2x Freie Universität, 4x Humboldt Universität, 1x Technische Universität, 1x Hochschule für Technik sowie Kurse der Uni Potsdam und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung aus Eberswalde.   Das Turnier bot einem Großteil der Teilnehmer*innen die erste Möglichkeit in einem Turniermodus sowie gegen Personen außerhalb ihres eigenen Kurses zu spielen. Dabei wurde am Vormittag in einem Turnierformat Kurs gegen Kurs gespielt, dabei konnte der 1. Kurs der TU die meisten Siege einfahren. Nach einer längeren Mittagspause wurde das Format auf ein kurzes HAT-Turnier gewechselt, um allen Personen die Möglichkeit zu geben, sich auch untereinander zu vernetzten. Dieses Turnier stellte einen ersten Testlauf dar und wurde im gesamten sehr positiv aufgenommen. Vielen Dank an alle Teilnehmer*innen, Helfer*innen und den Kursleiter*innen für die Kooperation.  [...] Weiterlesen...
Ultimate26. August 2022Jugend / UltimateLiebe Berliner und Brandenburger Teams, freudig teilen wir euch mit, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Berlin-Brandenburg Meisterschaft geben wird. Wir wollen diese am Wochenende 01./02. Oktober auf dem Gelände des Sportforum Hohenschönhausen durchführen. Gerne würden wir die BBM als reine Mixed Meisterschaft durchführen, aber um möglichst viele Teams zu beteiligen haben wir uns für loose Mixed mit mindestens 2 Personen je Geschlecht auf der Line entschieden. Gespielt wird 5v5. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen an ultimate@frisbee.berlin. Falls ihr Lust habt das Orga Team zu unterstützen, seit ihr gerne willkommen. Insbesondere vor Ort benötigen wir eure Unterstützung zum Auf- und Abbau der Felder. Was? Berlin-Brandenburg Meisterschaft Wann? 01./02. Oktober Wo? Sportforum Hohenschönhausen Division? 5v5, so mixed wie möglich, mindestens 2 Personen je Geschlecht Buffet/Wasser? Wir werden kein Buffet und kein Wasser bereit stellen, bringt euch bitte eigenes Essen und Getränke mit. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. Juni 2022UltimateDie air pussies (TSV Berlin-Wedding 1862 e. V.) fühlen sich an der Ostsee wohl – und so findet einmal jährlich traditionellerweise ein Beach-Trainingslager statt. Ein Bericht der air pussies. Die Air Pussies haben über Himmelfahrt mal wieder ihr Trainingslager am Strand bei Stubbenfelde veranstaltet. Wir hatten gutes Wetter, herausforderndes Wetter und Schietwetter. Aber das hat die gute Stimmung nicht getrübt. Am ersten Tag musste zunächst das Feld aufgebaut werden. Danach flogen die ersten Scheiben. Der Ostseewind hat die Spieler:innen gleich an die richtige Technik erinnert. Unsauber geworfene Scheiben wurden vom Wind erfasst und verfehlten ihr Ziel um einige Meter. Zur Einstimmung gab es am ersten Trainingstag gleich das Layouttraining, um die Angst vorm Fallen zu nehmen. Das hat auch in den späteren Spielen für schöne Momente gesorgt. Von Donnerstag bis Samstag gab es pro Tag zwei gute, anstrengende Trainingseinheiten à 3 Stunden, die durch unseren Trainer (Ralf) organisiert und durchgeführt wurden. Nochmals vielen Dank dafür! Das Laufen im Sand zusammen mit dem teilweise starken Gegenwind hat auch dafür gesorgt, dass der Hunger am Abend immer groß war. Aber dazu musste zunächst gemeinsam gekocht werden. Julia, Melli und Alex haben sich hierfür den Hut aufgesetzt und jeden Abend, zusammen mit einigen Helfer:innen beim Schnippeln, für leckeres Essen gesorgt. Auch hierfür vielen Dank! Abends konnte man den Tag dann gemütlich bei Getränken und Spielen ausklingen lassen. Und eines hat sich wieder mal gezeigt: Frisbee ist Familie und eine wachsende Familie noch dazu. Dieses Jahr waren wir 28 angemeldete Trainingsteilnehmer:innen und 26 Gäste, die Partner:innen und Kinder umfassten. So kam es dann auch, dass der jüngste Gast gerade einmal 3 Wochen alt war und wir damit auf eine Alterspanne von 50 oder mehr Jahren kamen, aber so genau wollten wir das auch nicht zählen. 🙂 Eins ist allerdings ganz klar, nächstes Jahr kommen wir wieder! Wir wünschen noch eine tolle Beach-Saison mit vielen Layouts und jeder Menge Sand unter den Füßen! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin30. Mai 2022UltimateDer Werbellinsee ist mitterweile fester Bestandteil in der Outdoorsaison der Hucks: Mindestens einmal jährlich findet hier das Vereinstrainingslager statt. Ein Bericht der Hucks. Bericht vom Trainingslager des Hucks Ultimate Club am Werbellinsee Viele Wege führen ja bekanntlich nach Rom und so ähnlich verhält es sich mit dem Werbellinsee in Joachimsthal. Am Freitag ging es bei bestem Wetter für einige per Drahtesel über Bernau direkt zum See, andere kamen mit Bahn und Bus+Rad über Eberswalde ans Ziel und vereinzelt wurde auch das eigene Auto gewählt. Alle beisammen ging es um 17 Uhr zur ersten Einheit, die ganz im Sinne von Spiel und Spaß verlief. Auf bestem Rasen wurden vor allem Basics wiederholt, aber auch unübliche Szenarien probiert, wie etwa nur Overheads/Knives oder nur Würfe-mit-der-schwachen-Hand gegen Marker, die ihre Hände nicht nutzen dürfen. Unterbrochen wurde die Einheit durch einen kurzen Rettungseinsatz mit Hubschrauber, der für ordentlichen Wind an der Sideline sorgte. Zum Glück galt der Einsatz nicht uns, sodass wir uns alsbald wieder auf das Wichtigste konzentrieren: Die Scheibe in die Endzone zu bringen. Nach vollbrachten Training galt es die nächste Aufgabe zu meistern, Zugang zur Kantine zu gelangen. Eine Krähe hatte sich verflogen und die Eingangshalle unsicher gemacht. Dank der Hilfe einiger Teilnehmer konnte sie alsbald geschnappt, sicher nach draußen gebracht und freigelassen werden. Als letzter Tagesordnungspunkt stand einzig die Einführung der Sidegames aus – Spiele, die parallel zum Trainingslager laufen würden. Dieses Jahr gab es gleich zwei, eine Variation von „Stille“ Post mittels Fotos, und ein Ratespiel, bei dem eingeweihte Spieler mehr oder weniger subtil besondere Verhaltensweisen an den Tag legten und durch den Rest der Gruppe erkannt werden sollten. Beide Spiele würden über die nächsten 2 Tage die Teilnehmer:innen auf Trab halten und dafür sorgen, dass es nicht langweilig wird.  So endete ein gelungener erster Tag. Nach erholsamer Nacht und erfolgreicher Stärkung am Frühstücksbuffet trudelten nun auch die restlichen Teilnehmer:innen ein, sodass wir den ersten vollen Trainingstag nun mit insgesamt 34 Teilnehmer:innen bestreiten konnten. Schnell wurde noch das Foto für das Sidegame gemacht und dann begannen schon die ersten taktischen Einheiten und Indivisual Skills zur tighten Person-D und Offence-Flow bei bestem Wetter. Nach ausgiebiger Mittagspause und dem Austauschen neuer, kreativer Sätze zu den Fotos vom Sidegame fanden wir uns wieder beim Sportplatz ein und machten weiter mit einer Übung zum schnellen Aufstellen einer Offence-Taktik. Vom Trainer wurden die Scheiben jedes Mal unterschiedlich platziert und das Team, was sich zuerst richtig positioniert hat, durfte die Offence spielen. Im Anschluss wurden Frauen und Männer aufgeteilt und die Aufstellung wurde dann im Spiel geübt. Nachdem wir ausgiebig gespielt haben, kamen dann alle zusammen. Es wurden ein paar Worte zum Trainingstag gewechselt und anschließend ein Gruppenfoto gemacht. Ein paar Wagemutige sind noch in den Werbellinsee gesprungen und der Rest hat sich schon auf dem Weg zur Unterkunft bzw. zum Abendessen gemacht. Neben dem Sidegame haben wir abends einige Kartenspiele gespielt und unser Scooter-Wissen wurde mit einem selbst ausgedachten Quiz von einem unserer Trainer getestet. Der letzte Tag im Trainingslager begann wieder sehr gemütlich, unsere abschließende Trainingseinheit sollte 10 Uhr starten. Auf dem Weg zum Frühstück wurden wir von schönstem Sonnenschein begrüßt, sodass schnell klar war: Sonnencreme darf auch heute nicht fehlen! Nach der morgendlichen Stärkung war noch genug Zeit für die letzten Fotos unserer „Stillen Post“, deren Auflösung schon voller Spannung erwartet wurde.  Der letzte Trainingsblock stand ganz im Zeichen des Spielens, um die trainierten Taktiken weiter zu festigen. In verschiedenen Teamkonstellationen wurde sich für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in den Divisionen Mixed und Open gezielt eingespielt und die Feinabstimmung der jeweiligen Lines optimiert. Das funktionierte auch wegen schwerer Beine nach trainingsintensiven Vortagen nicht immer reibungslos, dennoch konnte sich das Trainerteam über eine hohe Intensität freuen. Nach gut zweieinhalb Stunden war dann auch die letzte Scheibe gefangen und der letzte Punkt des Trainingslagers gescoret.  Danach ging es zum wohlverdienten Mittagsbuffet, bei dem nochmal den Side-Game-Ticks freier Lauf gelassen wurde. Trotz größter Bemühungen konnten nur zwei der sieben „erkrankten“ Personen identifiziert werden. Die Aufklärung erfolgte dann in der Abschlussrunde im Gemeinschaftsraum, bei der ein durchweg positives Fazit bezüglich des Trainingslagers gezogen wurde. Danach ging es auf ebenso vielen verschieden Wegen, wie die Trainierenden gekommen waren, zurück nach Berlin. In Erinnerung bleiben neben den tollen Trainingsbedingungen, der hingebungsvollen Planung des Orga-Teams und der großen Freude am Frisbee von allen Beteiligten auch die äußerst unterhaltsamen Bilderstrecken zum zweiten Sidegame, die tags darauf in der Vereinsgruppe geteilt wurden. Die Outdoor-Saison kann starten! Wir freuen uns, dass die Hucks in den Deutschen Meisterschaften gleich mehrere Teams stellen können und wünschen eine erfolgreiche Outdoor-Saison 2022! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin29. Mai 2022DDC / Discgolf / Freestyle / Sportarten / UltimateDiscgolf-Körbe und Scheibensets im Bestand Das FLB-Inventar wurde erweitert: Ab sofort stehen zwei mobile Discgolf-Körbe sowie je zwei Scheibensets für Discgolf und Overall zur Ausleihe bereit. Falls ihr Veranstaltungen plant, könnt ihr euch dafür also die Materialien ausleihen. Reservierung über Formular Die Reservierung für die Materialien erfolgt über das Reservierungsformular. Ihr benötigt dafür ein Passwort, das per Mail an euren Abteilungsvorstand gegangen ist. An dieser Stelle findet ihr auch die restlichen ausleihbaren Materialien sowie weitere Infos zum Ablauf von Ausleihen. Hier könnt ihr außerdem sehen, wo sich die Materialien gerade befinden oder ob für euer gewünschtes Datum vielleicht schon eine Reservierung vorliegt. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin26. April 2022UltimateBerlin ist stark dieses Jahr und überzeugt die Coaches des Nationalteams Seit Juli letztem Jahres kämpfen 7 Athletinnen und Athleten der TiB um einen Platz im Kader der deutschen Ultimate-Frisbee-Nationalmannschaft. Team Deutschland wird dieses Jahr zu den World Games nach Birmingham (Alabama) fahren – das „kleine Olympia“ für Sportarten, die sich um eine Olympia-Teilnahme bewerben. In der Disziplin Ultimate Frisbee qualifizieren sich die 8 besten Teams der Welt mit jeweils 14 Athlet:innen pro Team. Vor dem letzten Trainingslager Anfang April waren noch 30 Spieler:Innen in der engeren Auswahl – davon 9 Berliner*innen. Seit Herbst letzten Jahres konnten sich die 30 Athlet:innen auf monatlichen Trainingslagern einspielen und miteinander messen. Der Leistungsdruck und die kompetitive Intensität waren groß, genauso aber auch der Teamgeist und der gemeinsame Wille, das beste aus allen 30 Auserwählten herauszuholen. Der Hochpunkt der Spannung wurde während den letzten beiden Trainingslagern vor der finalen Kadernominierung Ende März und Anfang April erreicht. Hier lag der Schwerpunkt auf spielerischem und taktischem Zusammenwachsen des Kaders, sowie auf der athletischen Leistungsmessung. Für die Berliner Spieler:innen waren die Leistungstests am Samstagmorgen direkt das erste Heimspiel und das harte Training hat sich bezahlt gemacht. Sebastian Spiegel und Conrad Schlör dominierten bei den Männern sowohl bei der Sprunghöhenmessung als auch beim Beep-Test. Bei den Frauen lief Frederike Wagener beim Illinois-Agility-Test die Zweitbeste Zeit der Frauen und landete auch bei der Sprunghöhenmessung auf Platz zwei. Katharina Schulze konnte den Beep-Test für sich entscheiden. Nach der Fitness-Einheit ging es zurück aufs Spielfeld, um bei Regen, Hagel und Sonnenschein das spielerische Können unter Beweis zu stellen. Trotz schwerer Beine und der unmittelbar bevorstehen Auswahl war die Stimmung gelöst und das Zusammenspiel exzellent. Alle letzten Energien wurden mobilisiert, um einen Spot im Team zu sichern und auf der Rückfahrt nach Berlin waren sich alle einig: wir haben alles auf dem Platz gelassen was ging – 100% no regrets. Jetzt lag es in der Hand der Coaches die finale Entscheidung zu treffen. Nach 2 Tagen des Wartens und Bangens war es dann endlich soweit und die mit Spannung erwartete E-Mail kam am Dienstag direkt nach dem Training. Zur überschäumenden Freude des Berlin-Squad konnten sich ALLE neun TiB-Spieler:innen ein Ticket in die USA sichern. Bei den Frauen sind #2 Nici Prien#11 Katharina Schulze#14 Simona Lieberth und#17 Anna Gerner als Spielerinnen gesetzt;  #71 Frederike Wagener und#75 Charlotte Schall sind als Ersatzspielerinnen nominiert. Bei den Männern sind sowohl #5 Sebastian Spiegel als auch#47 Conrad Schlör als Spieler gesetzt. Damit ist die TiB mit 6 von 9 Nominierungen bei den Frauen und 2 von 9 Nominierungen bei den Männern der am stärksten vertretene Verein. Wir gratulieren stolz allen Athlet:innen und drücken die Daumen für Birmingham. Wer gern weiterhin informiert bleiben möchte, findet alle News auf Instagram (@ultimate_natio_germany), Facebook oder über die Seite des Deutschen Frisbeesportverbands (DFV) unter www.frisbeesportverband.de/verband/ultimate/world-games/ [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. April 2022UltimateNach zwei Jahren Pause kehrt die Sommerliga mit neuem Format zurück Nachdem die Berliner Sommerliga im Ultimate Frisbee zuletzt 2019 stattfinden konnte, ist es nun endlich wieder soweit: Die Sommerliga, ausgerichtet durch DJ Dahlem, ist zurück und erstrahlt in neuem Gewand! Was bedeutet das? An 6 Terminen, jeden Mittwoch, vom 08.06. bis 13.07.2022 um 20:00 Uhr an der Forckenbeckstraße 20, 14199 Berlin (Rasenfeld), wird eine Begegnung im HAT-Format ausgetragen. In diesem Jahr wird ein besonderes Spielsystem angewendet: Nach jeder Begegnung werden die Teams neu gemischt, um eine möglichst ausgeglichene Spielstärke aller Teams zu gewährleisten. Ultimate-Anfänger:innen sind ausdrücklich willkommen! Anmeldung Der Teilnahmebeitrag liegt bei 20 € und enthält 6 Spieltage, ein Wendetrikot und ein Begrüßungsgetränk. Für Mitglieder von FLB-Mitgliedsvereinen wird es günstiger! Über die Website von DJ Dahlem könnt ihr euch anmelden: Sommerliga-Anmeldung (Google-Formular) Fragen ans Orga-Team könnt ihr auch über die DJ-Website loswerden. Wir wünschen euch viel Spaß! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. April 2022DDC / Discgolf / UltimateDie Sommersaison hat begonnen und damit startet auch das Outdoortraining wieder für alle Teams. Pünktlich zum Saisonauftakt wurden die Trainingszeiten auf unserer Startseite sowie dem Vereinsfinder aktualisiert – mittlerweile finden Trainings in den drei Sportarten Ultimate, Discgolf und neuerdings auch DDC statt. Die Trainingszeiten eures Vereins sind hier noch nicht aufgeführt? Dann schickt uns bitte die Infos (Uhrzeit, Ort, ggf. Besonderheiten) über unser Kontaktformular. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin26. März 2022UltimateLast but not least treffen wir heute Annika „Nici“ Prien. Wie heißt du? Annika „Nici“ Prien Wie alt bist du? 32 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2004 Auf welcher Position spielst du? Cutterin, allerdings zunehmend eher als Hybrid eingesetzt Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Ich habe vor allem viel über das Mixed-Spiel auf Rasen gelernt (oder wieder aufgefrischt), da ich seit längerem nun eher im Frauennationalteam gespielt habe. Mixed-Teams haben sowohl auf dem als auf neben dem Feld eine ganz eigene und andere Dynamik als ein Frauenteam.Außerdem fand ich es spannend, mal einen tieferen Einblick auch in spezifische Handler-Taktiken zu bekommen. Aufgrund meiner normalen Position (als Cutterin) steige ich da seltener so ins Detail ein. Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? 2x pro Woche Krafttraining, 1x Frisbee-Training (manchmal 2x, wenn wir am Wochenende Mini spielen), 1x Sprint-/Agilitytraining Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Mit dem Gefühl, dass das nächste halbe Jahr bis zu den World Games wie im Flug rumgehen wird. Und dass ich mich mega drauf freue! Ich bin sehr gespannt auf welches Level es das World-Games -eam schaffen kann –  wie wir uns entwickeln und was wir letztendlich auf den Platz bringen werden. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin26. März 2022UltimateAls nächsten WallCity-Spieler in der Runde lernen wir heute Sebastian Spiegel kennen. Wie heißt du? Sebastian Spiegel Wie alt bist du? 28 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2012 Auf welcher Position spielst du? Handler Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Die Kommunikation mit dem Team ist das Ein und Alles, wenn wir uns gegenseitig verstehen und am gleichen Strang ziehen sind wir stark.Ultimate entwickelt sich Schritt für Schritt zu einer Leistungssport hin, indem wir Spieler, aber auch das Drumherum mit den Coaches, der ärztlichen Betreuung und den Sportwissenschaftlern, zu jedem Zeitpunkt gemeinsam am Erreichen eines gemeinsamen Zieles arbeiten. Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Momentan ist das Training sehr vielseitig. Es besteht aus einer Mischung aus Fitnessstudio, Werfen bei Wind und Wetter, Ultimate Training, Laufen als Erholung, Dehnen und aktiver Regeneration. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Motivation und Vorfreude auf das was kommt. Die Trainingslager werden hoffentlich viel von uns abverlangen und uns sowohl als Team aber auch als Spieler besser machen. Diese Erlebnisse mit einem Team von solch hoher Qualität zu machen wird eine einmalige Erfahrung und gibt mir Lust, Energie und Zeit in dieses Projekt zu stecken. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. März 2022UltimateAls nächstes stellt sich Frederike „Rike“ Wagener von – ja, richtig – den jinX vor. Wie heißt du? Frederike „Rike“ Wagener Wie alt bist du? 26 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2015 Auf welcher Position spielst du? Hybrid Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Ich bin vor allem davon beeindruckt, wie intensiv zwei Tage auf dem Platz sein können, wenn alle mit 100% Motivation, Fokus und Willen dabei sind.Mir macht Training dann Spaß, wenn es körperlich wie auch mental herausfordernd ist – und das ist es, was ich bei den letzten zwei Trainingslagern erlebt habe, wenn auch mit einem Schwerpunkt auf dem mentalen Aspekt. Denn der Fokus lag klar auf der Kommunikation – auf und neben dem Feld.Wir sind einige Grundtaktiken der Offense und Defense gemeinsam durchgegangen und haben versucht, die jeweils gleichen Begriffe für das zu finden, was wir auf dem Feld tun, um eine Grundlage für das kommende Jahr auch in unserer Sprache zu finden. Gar nicht so einfach! Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Für mich hat die Offseason mit dem 1. November begonnen. Seitdem findet man mich 2x die Woche im Fitnessstudio (manchmal auch am TiB dank der super Unterstützung!), 1x am Sprinttechniktraining auf der Laufbahn und 2x draußen oder drinnen beim Cardio-Workout – radfahrend ein Intervalltraining machend oder leichte Tempoläufe auf der Laufbahn oder am Elliptical.Ich versuche auch mindestens 2x die Woche die Scheibe in die Hand zu nehmen – auf richtiges Frisbeetraining verzichte ich jedoch bis Anfang des Jahres, um auch meinem Körper (vor allem den Gelenken) mal eine Pause von der harten Belastung auf Rasen zu geben. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Voller Motivation und Power. Mit einem Team zu trainieren, von dem ich weiß, dass jede und jeder genauso viel investiert, um für das Team das Beste herauszuholen, ist wirklich etwas Besonderes für mich und lässt mich extrem dankbar sein, Teil dieses Projekts sein zu dürfen. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. März 2022UltimateHeute treffen wir Anna Gerner. Wie auch die anderen Frauen spielt Anna bei den jinX. Wie heißt du? Anna Gerner Wie alt bist du? 26 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2009 Auf welcher Position spielst du? Handlerin Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Auf den ersten beiden Trainingslagern ist deutlich geworden, dass die World-Games-Saison die professionellste Saison meiner Ultimate-Karriere wird. Alle Beteiligten, ob Spielerinnen und Spieler, Coaches, Physios und Media, stecken unglaublich viel Arbeit in das Team.Die Motivation und Intensität auf und neben dem Feld ist extrem hoch. Das pusht und steigert die Vorfreude auf unsere gemeinsame Reise, die gerade erst am Anfang steht. Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Ich nutze Game Point Performance, um mich auf die kommende Saison vorzubereiten. GPP ist ein ultimatespezifisches Trainingsprogramm, das uns optimal auf die Belastung einer Saison einstellt.Der Saisonhöhepunkt liegt im Juli. Aktuell befinden wir uns in der Offseason. Diese besteht aus zwei Krafteinheiten und einer Sprinteinheit. Zwei Cardio-Einheiten runden die Trainingswoche ab.Zusätzlich nehme ich regelmäßig eine Scheibe in die Hand, gehe werfen oder spiele Mini. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Mit wahnsinnig großer Vorfreude auf die kommende Saison. Wir haben mit sieben Berliner Spielerinnen und Spielern im World-Games-Kader optimale Trainingsbedingungen in Berlin. Hinzu kommt, dass jinX und Wall City 2022 zur WUCC fahren. In der Berliner Ultimateszene kann man die Motivation förmlich spüren und das pusht extrem. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. Februar 2022UltimateMit Conrad Schlör stellt sich heute der erste WallCity-Spieler in der Runde vor. Wie heißt du? Conrad Schlör Wie alt bist du? 26 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2013 Auf welcher Position spielst du? Defense Cutter Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Ein sehr gutes Teamgefühl!Es war das erste Mal, dass wir alle zusammen gespielt haben, und trotzdem fühlte es sich natürlich an mit den anderen zu spielen! Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Ich werde 2x in der Woche Kraft machen, 3x pro Woche Lauftraining machen und 3x pro Woche werfen gehen. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Sehr motiviert und bereit sehr viel Arbeit zu leisten! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin30. Januar 2022UltimateAls nächste im Team stellt sich Simona Lieberth vor. Simona spielt wie auch Hugo im Frauen-Team „jinX“ bei der TiB 1848 e.V. Wie heißt du? Simona Lieberth Wie alt bist du? 26 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2009 Auf welcher Position spielst du? Cutterin Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Es war schon ein besonderer Moment, als der Kader im Oktober zum ersten Mal in dieser Konstellation gemeinsam aufs Feld gegangen und ins Warm-Up gestartet ist. Dieses Gänsehautfeeling schafft wahnsinnig viel Motivation, über den Winter im Training alles zu geben um bestmöglich vorbereitet in den weiteren Tryout-Prozess zu gehen! Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Ich mache seit November fünf Einheiten pro Woche.Davon ist zweimal Krafttraining im Fitnessstudio, zweimal Conditioning und einmal frisbeespezifisches intensives Lauftraining. Zusätzlich spielen wir einmal die Woche Ultimate.Wann immer ich kann versuche ich zusätzlich, Regenerationseinheiten und Yoga unterzubringen, um dem Körper auch aktive Erholungszeit zu verschaffen. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Hyped! Zu wissen, dass der gesamte Kader so viel Zeit und Commitment in das Training steckt, pusht extrem! Über die letzten Wochen hat sich eine Routine in der Trainings- und Alltagsgestaltung entwickelt, sodass ich mich einfach darauf freue, das Training über die nächsten Monate durchzuziehen. Teil dieses Teams zu sein, ist eine große Ehre. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. Januar 2022UltimateVom 7. bis 17. Juli 2022 finden in Birmingham (Alabama, USA) die World Games 2022 statt (theworldgames.org). Sie werden alle vier Jahre an wechselnden Orten ausgetragen und beinhalten Sportarten, die nicht zum Wettkampf-Programm der Olympischen Spiele gehören. Zum sechsten Mal seit 2001 ist ein Ultimate-Turnier Teil des Programms. Das deutsche Team hat aktuell 15 Frauen und 15 Männer aus insgesamt 140 Bewerber:innen im erweiterten Kader. Mit dabei sind 7 Sportler:innen der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V.! Die Vorbereitung für die World Games hat bereits im Herbst begonnen. In den nächsten Wochen und Monaten werden wir die sieben Berliner:innen auf ihrem Weg in Richtung Birmingham begleiten. Wir starten mit einer Vorstellungsrunde – den Anfang macht Katharina „Hugo“ Schulze, die uns im Dezember Rede und Antwort gestanden hat. Wie heißt du? Katharina „Hugo“ Schulze Wie alt bist du? 28 Jahre Seit wann spielst du Ultimate? Seit 2008 Auf welcher Position spielst du? Defense, Tendenz zum Cutting Was hast du aus den ersten beiden Trainingslagern des erweiterten World Games Kaders mitgenommen? Der Weg, den Deutschland in Vorbereitung auf die World Games geht, ist nochmal eine ganze Ecke professioneller als das, was ich bisher aus der Nationalmannschaft kannte. Ein Aspekt liegt für mich in der Stärke des Teams. Dadurch, dass es nur eine Division (Mixed) gibt, sind Spieler:innen und Coaches aller Divisionen vereint. Daraus ergibt sich nochmal ein höheres Niveau als sonst. Auf den Trainingslagern war das in allen Übungen und Spielen zu merken. Man muss sich einfach immer noch ein bisschen mehr anstrengen. Gleichzeitig gibts mehr Feedback und ausgeklügeltere Pläne von den Coaches als sonst. Ein weiterer Aspekt ist meiner Meinung nach die Herangehensweise der Coaches. Dieses Jahr geht es nicht primär darum Spieler:innen zu entwickeln, stattdessen ist es mehr „arbeiten mit Profis“. Die meisten von uns spielen schon seit langer Zeit in der Nationalmannschaft. Deshalb gehen die Coaches davon aus, dass wir oft selbst wissen, was gut funktioniert. Übungen und Taktiken verlangen daher oft unsere persönlichen Meinungen bzw. Vorlieben. Diese Art der Mitbestimmung ist für mich nochmal komplett neu. Am Ende bringt das ganze Projekt sehr viele Vorteile für uns Spieler:innen mit sich und ich freue mich Teil des ganzen zu sein und die Professionalität „einzuatmen“. Zusätzlich kommt hinzu, dass nur 14 Spieler:innen am Ende ins Team kommen. Damit ist die Teilnahme am Turnier auch aus spielerischer Sicht etwas ganz Besonderes und bedeutet, dass man zu den Allerbesten aus Deutschland gehört. Diese Besonderheiten rücken das Projekt enorm in den Fokus. Es gibt mehr Sponsoren als sonst, es gibt mehr Mediale Aufmerksamkeit (Insta: @Ultimate_Natio_Germany, Facebook: ultimatenatiogermany) und ein bisschen steigt auch der Performancedruck, der auf uns Spieler:innen lastet. Wie sieht deine aktuelle Trainingswoche aus? Meine aktuelle Trainingswoche sieht bis Weihnachten noch recht moderat aus. Ich bin in der Offseason, das heißt ich spiele kaum bis gar kein Ultimate. Stattdessen konzentriere ich mich auf Kraft-, Fitness- und Mentaltraining. Ich gehe ungefähr zwei mal pro Woche in das Fitnessstudio vom TiB 1848 e.V. und einmal pro Woche auf die Laufbahn. Dazu nehme ich mir einmal pro Woche Zeit für Mentales Training. Das setzt sich hauptsächlich aus Meditation und Visualisierung zusammen. Ab Januar kommen dann noch Wurf- und Regenerationseinheiten dazu. Ein abschließender Aspekt ist, finde ich, die Aufmerksamkeit die das Projekt World Games bekommt. Die World Games sind ja sozugsagen die „Olympischen Spiele der Nicht-olympischen-Sportarten“. Sie finden nur alle vier Jahre statt und nur die besten Teams können sich qualifizieren. Seit 2006 ist Deutschland zum ersten Mal wieder dabei. Das ist dann natürlich etwas Besonderes. Mit welchem Gefühl startest du in das neue Jahr? Ich bin gespannt und freue mich auf verschiedene Dinge. Zuerst einmal auf das nächste Trainingslager, was direkt am 8./9. Januar stattfinden wird. Weil Januar ist und man mit kalten Fingern nicht richtig Ultimate spielen kann, wird es ein Teambuilding-Wochenende sein. Ich bin gespannt und neugierig, was sich die Coaches da für uns überlegt haben. Dazu freue ich mich darauf mehr und fokussierter trainieren zu können. Aktuell schreibe ich noch an meiner Abschlussarbeit fürs Studium, was viel von meiner Motivation und Energie in Anspruch nimmt. Im neuen Jahr kann ich dann hoffentlich Stück für Stück den Fokus mehr und mehr auf Ultimate legen. Zusätzlich bin ich gespannt auf die Teamentwicklung. Ich finde, dass wir als Team noch an einigen Punkten arbeiten müssen und bin gespannt wie sich das entwickelt. Zuletzt freue ich mich einfach sehr, wenn ich an nächstes Jahr denke. Ich bekomme vor allem ein dickes Grinsen auf dem Gesicht, wenn ich mir vorstelle wie sehr sich die ganzen Trainings auszahlen werden und wie fit wir Berliner:innen sein werden. 2017 vor der Beach-WM hatte ich auch sehr intensiv trainiert und ich erinnere mich an dieses wahnsinnige Gefühl, wenn der Körper ohne Anstrengung wie eine Gazelle über den Platz fegt. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin9. November 2021UltimateAm Samstag, 13.11., bieten jinX und Wall City (TiB 1848 e.V.) am Columbiadamm 111 eine Skills Clinic mit dem Fokus auf der Weiterentwicklung von Fähigkeiten an. Los geht’s um 9 Uhr. Den Link zum Anmeldeformular und weitere Infos findet ihr auf der Event-Seite. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. Oktober 2021UltimateDJ Dahlem (BSV 1892 e. V.) hat im vergangenen Jahr regen Zuwachs bekommen. Die Restart-Open-DM haben sie genutzt, um den neuen Spieler:innen erste Turniererfahrung zu ermöglichen. Ein Bericht der DJs. Restart DM 3. Liga Nord-Ost Am zweiten Septemberwochenende traf sich die dritte Liga der Division Nord-Ost zur Restart-Ultimate-DM Open. Durch das DM-lose Jahr 2020 galt auch in diesem Jahr eine Sonderregelung: das Turnier war wertungsfrei. Das hat DJ Dahlem aus Berlin (BSV 1892 e. V.) zum Anlass genommen, um die alten DJs/DJanes Zuhause zu lassen und vor allem neuen und jungen Spieler:innen die Chance zu geben, sich in einer Turniersituation auf hohem Niveau wiederzufinden. Vier ehemalige Jugendspieler hatten durch die Restart-DM die Möglichkeit, sich das erste Mal auf einem offiziellen Turnier zu beweisen. Und auch der Großteil der anderen Spieler hatte entweder Turnier- oder DM-Debüt. Lediglich „DJ Schon vergeben“ (Michael) und „DJ Bierhufe“ (Adrian) wurden als alte DJ-Hasen mit DM-Erfahrung in den Kader aufgenommen. Das neue DM-Team musste sich bereits vorab als Trainingsvorbereitung den Berliner Ultimate Größen jinX (TiB 1848 e. V.), Disckick (TiB 1848 e. V.), Parkscheiben (TiB 1848 e. V.) und Hucks (Hucks Ultimate Club Berlin e. V.) in Testspielen stellen.  Trainer Michael legte den Fokus dabei auf das Erlernen von Ultimate-Taktiken und sich als Team einzuspielen. Schleudertrauma (Polizeisportverein Magdeburg 1990 e. V.) stellte an dem herbstlichen DM-Wochenende die Plätze und den lebensnotwendigen Kaffee zur Verfügung. Neben den Magdeburgern trafen die DJs auf altbekannte Gesichter aus Berlin, Disckick, und wurden von Pizza Volante (Allgemeiner Turnverein 1845 e. V., Leipzig), EasyEastCoast (Zusammenschluss aus Griffins Lehre aus Greifswald und Endzonis aus Rostock) und den Saxy Divers (Allgemeiner Turnverein1845 e. V., Leipzig) gechallenged. Die DJs mussten fünf Niederlagen einstecken, verdienten sich jedoch den Respekt des Gegners, weil sie selbst bei hoffnungslosen Rückständen jeder Scheibe motiviert hinterherrannten und heiß auf jeden Punkt waren. „DJ Flying Mary“ (Sebastian) war das Motivationsmaskottchen und verlor durch die vielen Motivationsschreie gar gleich seine Stimme. Kapituliert wurde hier vor niemandem (außer vielleicht vor den Mücken) und es war schön zu sehen, wie mit jedem Spiel die Pässe ein wenig sicherer und die Cuts ein wenig selbstbewusster wurden. Die Berliner von Disckick strahlten mit ihrer gewohnten Souveränität und Athletik und gingen als ungeschlagener Turniersieger vom Platz. Platz zwei belegten die EazyEastCoaster mit einem verlorenen Spiel gegen Disckick. Den Spiritsieg trugen hingegen die Spieler von Pizza Volante heim. Die letzten Outdoortrainings finden nun bei DJ Dahlem in Wilmersdorf statt, bevor sich das Team auf die Indoorsaison vorbereitet. Geplant ist es die neuen und jungen Spieler:innen fest in den Spielbetrieb zu integrieren und auf die Indoor-DMs in den Divisionen Open, Mixed und Frauen hinzutrainieren. Die Restart-DM hat den Grundstein gelegt, um so langsam wieder in den regulären Spielbetrieb zu kommen und motivierte die SpielerInnen in Hinblick auf die zukünftigen Turniere. Wer bei DJ Dahlem oder bei einem der anderen Teams im Training vorbeischauen möchte, ist herzlich dazu eingeladen – bitte kontaktiert aber die Teams vorher! Zu den Trainingszeiten [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin21. Oktober 2021UltimateAnfang Oktober nahmen gleich mehrere Berliner Teams sehr erfolgreich an der xEUCF in Belgien teil. Ein Bericht von Ida Dumon, Leonie Jasper und Joel Ben-Joseph (jinX und Wall City), Fotos von jinX, Wall City und Oliver Hülshorst. xEUCF 2021 in Belgien Vom 30. September bis zum 3. Oktober fanden in Brügge, Belgien die Extended European Ultimate Club Finals (xEUCF) statt. Zwei Teams der TiB traten an: jinX in der Frauen-Division und Wall City in der Männer-Division. Beide Teams waren nach langer pandemiebedingter Pause froh, sich wieder im internationalen Vergleich messen zu können. Nachdem beide Teams in ihren Divisionen die Deutschen Meister*innenschaften als 2. beendet hatten, erzielten sie auch im europäischen Turnier starke Ergebnisse: jinX als geteilte 5., Wall City als geteilte 7. – aufgrund der Wetterbedingungen konnten die Platzierungsspiele nicht stattfinden. jinX jinX startete in eine Gruppenphase mit Teams aus der Schweiz, Italien, Dänemark und Polen. Direkt das erste Spiel des Turniers wurde auf YouTube live gestreamt. Nach einem 1:3 Rückstand und einer verlorenen ersten Halbzeit (5:8) konnte jinX zum 12:12 ausgleichen und schließlich im entscheidenden letzten Punkt das Spiel 15:14 für sich entscheiden. Das Spiel steht auf YouTube weiterhin zur Verfügung: Spiel auf YouTube ansehen Die anschließenden Spiele konnte jinX souverän mit 14:8 (DiscoBolo, Bologna), 12:9 (DUC, Kopenhagen) und 12:9 (Troubles, Warschau) gewinnen. Durch das zunehmend schlechtere Wetter wurden die anschließenden Powerpoolspiele kurzfristig in Viertelfinals umgewandelt. Im erneut gestreamten Spiel gegen Valkyria aus Stockholm konnte jinX den in der ersten Halbzeit erspielten Vorsprung am Ende nicht halten und verlor 11:14.  Spiel auf YouTube ansehen Im letzten Spiel des Turniers gegen 3SB aus Budweis setzte jinX sich mit deutlicher Führung (15:11) durch. Mit diesem letzten Sieg positionierte sich jinx gemeinsam mit LUV (Löwen, Belgien) auf dem geteilten 5. Platz von 17 antretenden Teams in der Frauen-Division. Mit diesem starken Ergebnis auf europäischer Ebene geht jinX selbstbewusst in die anstehende Qualifikation für die Word Ultimate Club Championship (WUCC), die im Sommer 2022 in Cincinnati, Ohio stattfinden wird. (Anmerkung: jinX hat sich in der Zwischenzeit für die WUCC qualifiziert!) Wall City Das TiB-Männerteam startete mit hohen Ambitionen in die xEUCF, nachdem sie auf der Deutschen Meisterschaft ihre Stärke bewiesen hatten. Die Open-Division (Männer) bestand aus insgesamt 30 Teams, die in 3er- und 4er-Gruppen eingeteilt wurden. Wall City war in einer 4er-Gruppe mit den Panthers aus Bern, Schweiz, The Bridge aus Breslau, Polen und Tchac aus Pornichet, Frankreich. Diese Gruppe gewannen sie mit zwei souveränen Siegen gegen Panthers 15-8 und The Bridge 15-9. Tchac war ihr härtester Gegner in der Gruppe, doch auch das Team aus Frankreich besiegte Wall City mit 13-11.  Spiel auf YouTube ansehen Durch diesen Gruppensieg wurde Wall City in die sogenannten Power-Pools erhoben. In diesem trafen sie auf zwei sehr starke Teams: CUSB La Fotta aus Bologna in Italien und Mooncatchers aus Brüssel, Belgien. Diese Spiele fanden am zweiten Tag statt, an dem das Wetter sich erheblich verschlechtert hatte. Das erste Spiel gegen CUSB La Fotta fand merkbar auf Augenhöhe statt, jedoch triumphierte letztendlich die Erfahrung des Europameisters von 2019 gegen Berlin und sie besiegten Wall City 12-14. Anschließend traf Berlin auf die Mooncatchers aus Belgien. Bereits vor dem Spiel fing es an zu regnen und dieser erschwerte die Spiel Konditionen unaufhörlich. Zum Berliner Vorteil, wurde dadurch die eigentliche Stärke des Mooncatchers Team, weite, hohe Pässe zu ihren sehr großen Läufern, vereitelt und Berlin konnte das Spiel mit ihrer defensiven Verbissenheit an sich reißen. Dieser 13-11 Sieg sicherte uns den Aufstieg aus den Power Pools. Der Aufstieg ging in die Prä-Viertelfinalspiele. Dort musste man einen Gegner aus einem anderen Power Pool besiegen um in das Viertelfinale aufzusteigen. In diesem Spiel traf Wall City auf das befreundete Team aus München namens MUC. Das Spiel verlief trotz eines hohen Sportgeistes doch sehr einseitig, sodass Wall City mit einem 15-6 Sieg in das Viertelfinale aufstieg. Spiel auf YouTube ansehen Am dritten Tag traf Wall City morgens auf Clapham London, die letztendlich das ganze Turnier gewinnen sollten. Mit einer Athletik und Eingespieltheit, die das Berliner Team nicht gänzlich parieren konnte, gewann London 15-11. Dies hieß, dass Berlin nun höchstens noch 5. Platz werden konnte. Im achten und letzten Spiel des Turniers, traf Wall City auf FUJ aus Prague, auf einem Rasen, der als solcher nicht mehr erkennbar war. In einer wortwörtlichen Schlammschlacht erkämpften sich die Prager den geteilten 5. Platz und zwangen Wall City sich mit Platz 7 zufrieden geben zu müssen. Mit der insgesamt besten Platzierung auf einer Europameisterschaft für ein Berliner Open-Team seit Jahrzehnten startet Wall City mit höchster Motivation in die WUCC-Quali Mitte Oktober. Nachdem man sich mit den beiden Finalisten der Europameisterschaft gemessen hatte und in der Saison bereits hohe Siege gegen die wichtigsten deutschen Teams erzielt hatte, besitzt das Team nun ein sehr hohes Selbstvertrauen und die Ambition, sich auch auf der Welt-Clubmeisterschaft gegen die besten Teams der Welt messen zu wollen. Dafür muss Wall City nun in Strausberg 6 Herausforderer in Folge besiegen und sich so den Startplatz auf der WUCC garantieren. Seid dabei  im Sport- und Erholungspark Strausberg, am Wochenende vom 16.-17.10, wenn Wall City und jinX hoffentlich genau dies tun. (Anmerkung: Wall City hat die Qualifikation für die WUCC leider ganz knapp verpasst.) Vielen Dank an die TiB und den Landesverband für all die Hilfestellungen und großartige Unterstützungen! Herzlichen Glückwunsch zu den super Ergebnissen und natürlich auch an jinX für die Qualifikation zu den Welt-Clubmeisterschaften – wir sind so aufgeregt auf das kommende Jahr! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin19. Oktober 2021UltimateBevor Ultimate Frisbee wieder seinen Weg in die Sporthallen findet, wurde die – pandemiebedingt etwas verkürzte – Outdoor-Saison traditionellerweise durch die Berlin-Brandenburg-Meisterschaften (BBM) abgerundet. 16 Berliner und Brandenburger Teams fanden sich am 17.10. in Berlin-Wilmersdorf ein, um die Platzierungen untereinander auszuspielen. Bis zu 3 Teams pro Verein Besonders spielwütig zeigten sich dabei der BSV (DJ Dahlem), die Hucks und die TiB (Disckick, Parkscheibe, RaW), die gleich mit 3 Teams anwesend waren – DJ Dahlem schickte dabei ein Jugendteam ins Rennen, sodass bei der BBM etwas Turnierluft geschnuppert werden konnte. BBM- und Spirit-Sieg an die Hucks Der Meister:innentitel geht in diesem Jahr an das zweite Team der Hucks. Auch der Spirit-Sieg geht an den Verein: Hucks 3 räumen hier mit durchschnittlich 12,6 Punkten ab. Herzlichen Glückwunsch! Alle Spielbegegnungen und -ergebnisse sind noch für einige Zeit auf frisbee.berlin/bbm einsehbar. Zu den Ergebnissen Wir wünschen allen Teams eine heiße Indoor-Saison 2021/2022 und freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin20. September 2021UltimateAuch in diesem Jahr läuten die Berlin-Brandenburg-Meisterschaften, die diesmal mit unseren brandenburgischen Nachbar:innen vom BBFV ausgerichtet werden, den Saisonabschluss ein. Wenn ihr also Lust habt, euch bei einem Spieltag im Oktober noch einmal mit anderen Ultimate-Frisbee-Teams aus Berlin und Brandenburg zu messen, dann seid ihr herzlich eingeladen – dabei sind von Anfänger:innen bis Erstliga-Teams alle Level willkommen! Infos und Anmeldung Alle notwendigen Infos und das Anmeldeformular findet ihr unter frisbee.berlin/bbm. Infos und Anmeldung Die Anmeldung ist bis zum 30.9.2021 geöffnet – im Anschluss werden Modus und Spielplan festgelegt. Wir freuen uns auf euch! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin29. August 2021Discgolf / Jugend / UltimateEin jährlicher Höhepunkt auf dem Terminkalender des Landessportbunds Berlin ist das Familiensportfest – und während einige unserer Mitgliedsvereine bereits alte Familiensportfest-Hasen sind, war der FLB in diesem Jahr erstmals auf dem Sportfest vertreten, um die verschiedenen Sportarten rund um die Scheibe zu präsentieren und anderen Lust auf Ultimate, Discgolf oder DDC zu machen. Unter Anleitung von Adrian (DJ Dahlem) wurde sich am Discgolfkorb ausprobiert. Um der Corona-Situation gerecht zu werden, fand die Veranstaltung am 22.8.2021 erstmalig dezentral an zehn verschiedenen Berliner Standorten statt und so bauten wir gemeinsam mit DJ Dahlem vom ansässigen Berliner Sport-Verein 1892 e. V. einen Discgolf-Korb, ein Ultimate- und sogar ein DDC-Feld im Stadion Wilmersdorf auf. Der Korb entwickelte sich in allen Altersgruppen schnell zum Publikumsmagneten – unter Anleitung wurde an der Technik gefeilt und erste Erfolge waren schnell sichtbar. Florian (FLB) erklärt einer Gruppe von Kindern und Jugendlichen die Ultimate-Regeln Auch Ultimate Frisbee bekam regen Zulauf: Nach einem kurzen Regel-Crashkurs und ein paar spielnahen Übungen kam ein spannendes Spiel zustande, in dem Team Türkis als erstes die 15 Punkte erzielte. Auch wenn nicht durchgehend genügend Spieler:innen für ein Match anwesend waren, gab es jederzeit Neugierige, die sich an der Frisbee ausprobieren konnten und sich auch die Technik eines Vorhandwurfs zeigen ließen.  Gegen 16 Uhr beendete das Wetter den Sporttag vorzeitig. Wir freuen uns trotzdem über alle, die uns den Tag über besucht haben, und hoffen, einige von euch in einem unserer Trainings wiedersehen zu dürfen! Interesse an Discgolf oder Ultimate Frisbee? Ihr möchtet eine der Sportarten selbst ausprobieren? Dann kommt doch einfach vorbei! Frei zugängliche Discgolf-Parcours fürs erste Ausprobieren findet ihr sowohl in Weißensee als auch in Lichterfelde, aber auch Training unter Anleitung ist hier möglich. Ultimate-Frisbee-Teams findet ihr in nahezu jedem Berliner Bezirk. In unserem Vereinsfinder findet ihr bestimmt ein Team in eurer Nähe. Zum Vereinsfinder [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin9. Juni 2021DDC / Jugend / UltimateLiebe Berlin-Brandenburger Frisbeewelt,die Outdoor-Saison 2021 beginnt langsam (ja, wirklich!) und wir hätten etwas für euch, damit ihr euch ein bisschen einspielen könnt: 1. BBS (Berlin-Brandenburg-Spieltag) Die Infos in Kürze: Was: Ultimate– und DDC-Teams sind herzlich eingeladen! Wer Discgolf-Scheiben besitzt, kann gerne eine oder zwei mitbringen – eventuell wird es eine (kleine) Möglichkeit geben, die auf einen Korb zu werfen. Einen Kurs wird es nicht geben. Wann: 26./27. Juni 2021 Wo: Auf der Rasenfläche der T.i.B. 1848 e.V. (Columbiadamm 111, Berlin) Wie: 5 vs 5? 7 vs 7? Women, Men, Juniors, Mixed, Loose Mixed?Wir planen keinen Turniermodus, sondern einen Spieltag, bei dem jedes Team nach seinen Ambitionen teilnehmen kann. Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir nicht ohne euch entscheiden, in welchem Format der Spieltag stattfinden soll. Wir bitten euch deshalb, uns bei der Anmeldung mitzuteilen, welcher Modus für euch realistisch ist. War da nicht noch Corona? Leider doch! Es wird natürlich ein Hygienekonzept geben und voraussichtlich werden vor Ort Maßnahmen wie das Vorzeigen oder Durchführen eines Antigen-Schnelltests und das Eintragen in eine Anwesenheitsliste notwendig sein. Darüber hinaus: Falls ihr Interesse habt, dass während des Spiels besondere Regelungen gelten sollen (kein Körperkontakt, 2-Meter-Mark,…), vermerkt das in der Anmeldung bitte als Kommentar. Wir werden das berücksichtigen. Anmeldung: Keine Team Fee, keine Player’s Fee. Bitte meldet euch bis zum 23.06.2021 über das Anmeldeformular an (für eine bessere Planung dürft ihr uns natürlich gerne auch Bescheid geben, wenn ihr wisst, dass ihr nicht dabei seid). [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin23. Februar 2021Discgolf / Freestyle / Landesverbandstag / Sportarten / UltimateJahresversammlungen 2021 Liebe Berliner Frisbee-Spieler:innen, ein ungewöhnliches Jahr liegt hinter uns und wir lassen Revue passieren – die jährlichen Versammlungen stehen an und euch werden in den nächsten Tagen mindestens drei Einladungen ins Postfach flattern: die Versammlung der Abteilung Ultimate wird am 16.3.2020 stattfinden; die Versammlung der Verbandsjugend wird voraussichtlich am 19.3.2020 stattfinden; der Landesverbandstag wird am 23.3.2020 stattfinden. Alle Versammlungen werden online durchgeführt, die Tagesordnungspunkte und Zugangslinks werden euren Vereinen rechtzeitig zugehen. Stimmberechtigt ist pro Verein eine bestimmte Anzahl von delegierten Personen, zur Teilnahme eingeladen sind natürlich herzlich alle, die in Berlin Frisbee spielen! Viele Möglichkeiten, euch einzubringen Ihr habt Lust, euch für den Berliner Frisbeesport einzubringen? Die Vereins- und Verbandsarbeit lebt durch eure Unterstützung. Wenn ihr euch vorstellen könnt, aktiv einen Teil dazu beizutragen, dann freuen wir uns über eure Mitarbeit. Auf allen Versammlungen stehen in diesem Jahr die Neuwahlen aller Posten an. Insbesondere auf dem Landesverbandstag werden alle Präsidiums- und die meisten Vorstandsposten neu gewählt und wir freuen uns über Interessent:innen! Die Themengebiete sind dabei ganz offen – ganz egal, ob ihr gerne Turniere organisiert (ja, die Zeit wird wieder kommen!), an der Vergabe von Fördermitteln beteiligt seid oder gerne Blog-Artikel schreibt, ihr seid herzlich willkommen. Mehr Infos werden in Kürze euren Vereinen zugehen, ihr könnt uns aber auch einfach kontaktieren oder einfach das Vorstandsmitglied eurer Wahl ansprechen 🙂  Bis bald! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin7. Februar 2021Ultimate2020 hat wohl alle Teams dazu gezwungen, auf die geplanten Höhepunkte der Saison zu verzichten – und dennoch konnten wir uns über einige stattfindende Ereignisse freuen. So konnten wir neben den Huskies auch die air pussies bei der Durchführung eines – den Gegebenheiten angepassten – Trainingslagers unterstützen. Strausberg statt Ostsee Schnell mal noch ein Trainingslager aus dem Boden gestampft – Ein Bericht der air pussies Unser mittlerweile alljährliches Highlight – das Strandtrainingslager an der Ostsee mit knackig-fein- bis grobkörnigen Trainingseinheiten auf baltischem Strand, ebenso schweißtreibenden aber entspannenden Saunagängen und aufreibenden Spieleabenden – fand in diesem außergewöhnlichen Jahr auf eine spontane und unverhoffte Weise doch noch statt. Nachdem sich die air pussies mit dem Corona-bedingten, ungewollt-freien Wochenende schon arrangiert hatten, legten sich Teile des Teams ins Zeug, um eine abgespeckte Alternative für den herben Verlust zu finden. Und siehe da, war auch schon der passende Ort gefunden, an dem unsere sportlichen und sozialen Bedürfnisse gestillt werden konnten. Nach einigen Telefonaten, Abstimmungen und Koordinationen gings dann am 04. September mit der S-Bahn nach Strausberg in den Sport- und Erholungspark. Hier gab es zwar kein Meeresrauschen und Sand unter den nackten Füßen, dafür aber andere Vorzüge. Beispielsweise mussten wir uns nicht selbst bekochen und wurden mit einem Abendbrot à la Ferienlager empfangen – zum Nostalgischwerden. Zur Verstärkung dieses Gefühls wuselten auch wieder extra viele unserer selbst mitgebrachten Kinder um uns herum. 45° – Klingt schräg, ist aber voll geradeaus Für die insgesamt drei Trainingsblöcke hatte sich das Trainerteam (Das war wieder mal ganz großartig vorbereitet!) etwas ganz Besonderes ausgedacht – den 45-Grad-Aufbau. Klingt schräg, ist aber voll geradeaus, taktisch klar und eindeutig für die angreifende Mannschaft. Die im sogenannten Aufbau befindlichen Spieler passen sich die Scheibe so lange hin und her, bis von vorn ein attraktives Angebot bedient werden kann, um danach die Scheibe weiter in Richtung Endzone zu spielen, in der dann gepunktet werden kann. Klassisch steht – ähnlich wie im Fußball die Verteidigung – der Aufbau in einer Linie quer zur Spielrichtung. Beim 45-Grad-Aufbau stehen zwei Spieler diagonal im Feld, was einige Vorteile hat und coole Spielzüge begünstigt. Zum Beispiel ist es dabei sehr leicht möglich, auf die eigentlich „geschlossene“ Seite lange sogenannte Break-Pässe anzubringen, die die gegnerische Verteidigung komplett aushebeln können. Die Taktik war uns nicht ganz neu, aber wurde nun nochmal ausgiebig durchexerziert. Dadurch kam im bunten Potpourri an Möglichkeiten ein weiteres Element hinzu, den Gegner zu verwirren oder zumindest zu beschäftigen. Neben diesen spielerisch und taktisch exquisiten Ertüchtigungen fanden natürlich – wie bei den air pussies so üblich – auch unsere berühmt-berüchtigten, detailerfüllten Diskussionen zu Sinn und Zweck jedes einzelnen Spielzuges statt. Alles in allem kann man sagen, dass wir jetzt sattelfest sind, was ultimative 45-Grad-Thematiken angeht. Trotz Viruslast – Ultimate verleiht Flügel Die Pausen wurden unter anderem genutzt – da man auf dieser Welt ja nicht genug Frisbees werfen kann – um den Platz mit Discgolf-Scheiben abzumessen und diese in auserkorene Ziele wie Astgabeln, Stromkästen oder Klettergerüste „einzulochen“. Beim Discgolfen wird sich – eben wie beim Golfen Schlag für Schlag – hier Wurf um Wurf einem Ziel angenähert, das letztendlich abgeworfen werden muss. Ein Sport- und Erholungspark bietet auch dafür die optimalen Möglichkeiten, aus dieser Scheibendisziplin eine runde Sache zu machen. Nach samstagabendlichem Grillfest und gemütlich-geselligem Lagerfeuer konnten wir am Sonntag das soeben Gelernte nochmals in heißen Spielen umsetzen und die euphorisierten Kinder im Kids Game noch weiter für Ultimate begeistern. Nichts ist doch schöner, als gegen erwachsene, gestandene Frisbeespieler einen Punkt zu werfen oder zu fangen. Da kam Bolle-stolze, kindliche Freude auf. Fazit Trotz Corona-Aus für unser Strandtrainingslager fanden wir in Strausberg auf Rasen und Kunstrasen eine würdige Alternative, um als Team spielerisch, taktisch und gemeinschaftlich weiterzukommen. Warum machen wir das eigentlich nicht jedes Wochenende? [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin11. Januar 2021UltimateObwohl das vergangene Jahr von Corona geprägt und der Spielbetrieb nur kurz möglich war, konnten wir viele von euch auf die eine oder andere Weise unterstützen. So haben die Huskies mit Unterstützung vom Landesverband ihr Jubiläums-Trainingslager durchführen – denn aus den Frisbee-Welpen sind mittlerweile ausgewachsene Hunde geworden 😉 10 jähriges Geburtstagstrainingslager der Huskies Beach Vibes gegen Corona-Blues – Ein Bericht der Ultimate Huskies Berlin Angefangen hat alles mit der Idee und einer runden Plastikscheibe im Park – zehn Jahre, die Vereinsaufnahme im SG Empor Brandenburger Tor, mehrere Trikotsätze, 15 kleine Husky-Welpen und unzählige Scheiben und traumhafte Turnierwochenenden später steht das erste Jubiläum ins Haus: Zehn Jahre Ultimate Huskies Berlin! Klar war nur, dass es etwas Besonderes geben sollte, um das zu feiern. Ideen wurden gesammelt und verworfen, unter den Top 3 waren eine LAN Party, ein eigenes offenes  Turnier oder ein Trainingslager im Team. Gewonnen hat – tadaaa – das Trainingslager am Strand! Da unser guter Clemens noch etwas Vitamin B aufspüren konnte, fanden wir relativ schnell die perfekte Unterkunft in Ahlbeck auf Usedom. Die hatte alles, was wir brauchten: Viel Platz zum Werfen und Spielen, einen Strand, das Meer, warme, familientaugliche Unterkünfte und Vollverpflegung. Alle waren schnell davon überzeugt. Vor gut einem Jahr meldeten wir uns an und fieberten seitdem dem  Wochenende entgegen. Und dann kam Corona…. wie so viele Teams bangten wir um unsere Reservierung und hofften über Monate hinweg, dass wir unseren Jahrestag nicht doch noch verschieben müssen. Zum Glück bekamen wir von allen Seiten grünes Licht und so traten wir unsere Reise am 25.09.2020 gerade noch rechtzeitig an. Die Anreise mit Fahrrad, Bahn und Autos aus Berlin, Kiel, Köln und Weimar klappte gut. Als gegen ca. 21 Uhr endlich alle versammelt und verköstigt waren, gab es kein Halten mehr: Ab an den Strand zum Zocken im Dunkeln! Ausgerüstet mit Knicklichtern in drei Farben und zwei LED-Frisbees bauten wir unser Feld mit einer Farbe in den Sand, trugen an beiden Handgelenken und um den Hals Knicklichter in je einer Farbe und legten los. Wer spürt bei der guten Laune schon kalte Füße? An der frischen Meeresluft und natürlich corona-konform spielten wir unseren Sport bis ca. 23 Uhr. Im Anschluss sprangen einige Verrückte noch in die Ostsee, bei 14Grad…. Nachts….. Naja ähhh war cool und der Rest ging duschen und ins Bett. Das Camp war eröffnet! Samstag Nach dem fulminanten Auftakt stand der zweite Tag im Zeichen des Trainings. Früh um 7:15 Uhr traf sich die erste Gruppe zum Joggen am Strand mit Sonnenaufgang in feinstem Pastell. Dann trafen wir uns beim gemeinsamen Frühstück, gefolgt von Warm-Up und ersten Wurf- und Taktik-Übungen am Strand. Der Samstagmorgen war zwar mit etwas Wind behaftet, doch unsere unendliche Motivation ließ sich dadurch nicht beirren. Während die Großen ihre Übungen absolvierten, konnten die Kleinen nebenbei den Drachen steigen lassen oder erbauten in dem schier unendlichen Ostseesand ihre Sandburgen. Dann kam das Mittagessen und alles änderte sich. Da die Essenszeiten vorgegeben waren, mussten wir um 12:00 Uhr eine Pause machen. Das Problem war, dass sich das Wetter von da an nur noch verschlechterte. Der schöne Sommer verabschiedete sich mit Wucht in den Herbst. Wind und Regen nahmen so stark zu, dass wir das Training abbrechen mussten und zu Plan B übergingen: Wir tauschten Trikots und Shorts gegen warme Pullis, Maske und Abstand, um uns im Gemeinschaftsraum in einem kleinen Regelkundeduell Paroli zu bieten. So erlangten wir alle nochmal neues Wissen, diskutierten uns die Köpfe heiß und konnten durch gemeinsame Anekdoten vergangene Momente neu analysieren. Das umbarmherzig schlechte Wetter hielt bis zum Abendbrot. Trotzdem blieb die gute Stimmung und als der Regen abends abflaute, konnte eine kleine Truppe nochmals zu einer Runde Knicklicht-Ultimate bei Nacht und einem knackekalten Wellenbad in der Ostsee aufbrechen. Zurück im Licht und der Wärme des Gemeinschaftsraums lag der letzte offizielle Punkt auf der Tagesordnung an: eine ausführliche Teamsitzung zur Strategiebesprechung der nahenden Wintersaison. Gefolgt von Kartenspiel, Wein und guten Gesprächen verflog die Zeit wie im Flug und es wurde Zeit zum Schlafen. Sonntag Am Sonntag begann der Morgen für einige Spielwütige nochmal um 7 Uhr mit Ultimate am Strand und für die anderen um 8 Uhr beim Frühstück. Im Anschluss packten wir unsere Sachen, räumten alles auf, fegten unsere Unterkünfte und bedankten uns bei allen Beteiligten für dieses schöne Wochenende. Doch Moment mal! Bei allen Beteiligten? Nein, nicht ganz. Natürlich konnten wir uns bis jetzt nur bei den Beteiligten vor Ort bedanken, doch einer fehlt da noch! Das Team der Ultimate Huskies sagt hiermit nochmal offiziell DANKE. Vielen Dank an den Frisbeesport Landesverband Berlin, welcher uns finanziell unterstützt hat. Danke für die tolle Zeit, danke für das geliehene Equipment und danke für die gute Zusammenarbeit. Ein Hurra auf die nächsten zehn Jahre!! Eure Huskies [...] Weiterlesen...
Winterliga7. Oktober 2020Ultimate / Winterliga+++ Update: Mittlerweile ist natürlich klar, dass die Winterliga nicht wie geplant stattfinden kann und die Termine im Jahr 2020 nicht stattfinden werden. Vielleicht haben wir ja für Anfang 2021 noch Chancen – wir halten euch auf dem Laufenden. Haltet euch fit und bleibt gesund! +++ Kaum hat die Sommersaison begonnen, schon ist sie auch wieder vorbei. Aber der Winter ist ja auch schön, denn: Es gibt ja die Winterliga! Ja, richtig gelesen, die Winterliga findet statt. Natürlich so, wie ihr das mittlerweile kennt: Mit Hygienekonzept, Anwesenheitsliste und ausreichend Abstand. Alle Termine, Infos und auch das Anmeldeformular findet ihr auf winterliga.frisbee.berlin. Anmelden könnt ihr euch auch am Ende dieses Beitrags. Es können immer wieder neue Termine dazukommen – schaut deshalb ab und zu, ob sich etwas geändert hat. Wenn ihr selbst einen Termin ausrichten möchtet, dann kontaktiert uns gerne über das Kontaktformular. Da die Divisionen derzeit noch nicht feststehen, möchten wir euch bitten, euch zunächst mal für die Divisionen einzutragen, die für euch in Frage kommen. Sobald es Neuigkeiten gibt, ändern wir das Formular entsprechend und benachrichtigen die eventuell schon angemeldeten Teams. Hereinspaziert Ihr müsst euch nicht für alle aufgeführten Termine zurückmelden – wir freuen uns für die bessere Planung aber natürlich, wenn ihr uns auch dann Bescheid gebt, wenn ihr bereits wisst, dass ihr nicht dabei seid. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. September 2020Discgolf / Freestyle / UltimateKennt ihr schon die Reihe „Wie im Flug“ des Deutschen Frisbeesport-Verbands? Auf dem Youtube-Channel des DFV erscheint seit Juni in Abständen von wenigen Wochen ein Livestream mit tollen Gästen aus der deutschen Frisbee-Landschaft. Kleine Kostprobe gefällig? Vor wenigen Woche war Max, Utimate-Spieler beim Berliner Team Rotor und Vorsitzender des Regelkomitees der DFV Ultimate-Abteilung, zu Gast und hat Einblicke in seine Arbeit gegeben. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren PHA+PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iNTYwIiBoZWlnaHQ9IjMxNSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9RNDdmclJwWlBEMD9zdGFydD0zMDAiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= Liveshow zum Thema „Landesverbände“ mit Beitrag des FLB Am 28.9. wird das Thema des Livestreams „Landesverbände“ sein und neben dem Landesverbands-Koordinator Florian und dem Bremer Kollegen Christoph wird auch Marie vom Frisbeesportverband Berlin live mit dabei sein und ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern. Leistet uns dabei Gesellschaft und erfahrt, warum die ehrenamtliche Arbeit im Frisbeesport nicht nur sinnvoll ist, sondern auch Spaß macht (und natürlich: wie ihr dabei sein könnt)! Der Link wird am Montag auf der Facebook-Seite des DFV bekannt gegeben. [...] Weiterlesen...
Ultimate22. September 2020UltimateNachdem der aktive Spielbetrieb lange stillstehen musste und die Deutschen Outdoor-Meisterschaften in diesem Jahr nicht stattfinden konnten, gab es zum Saisonende doch noch einen Lichtblick: Die Berlin-Brandenburg-Meisterschaften (BBM), die traditionellerweise im Herbst ausgespielt werden, konnten – wenn auch unter angepassten Bedingungen und natürlich mit im Vorfeld ausgearbeiteten Hygienekonzept – ausgespielt werden! BBM fand erstmals in Lichterfelde statt Die Meisterschaften wurden über zwei Tage am 12. und 13.9. ausgetragen und fanden erstmals auf dem Gelände am Stadion Lichterfelde statt. Dort standen zwei Kunstrasenplätze zur Verfügung, sodass die Gruppenspiele parallel zueinander ausgetragen werden konnten. Meisterschaftstitel geht 2020 nach Brandenburg Ungeschlagen gelangten am Sonntag die Potsdamer Goldfingers aus dem benachbarten Brandenburgischen Frisbeesport-Verband ins Finale. Dort setzten sie sich erfolgreich gegen Disckick (TiB 1848 e. V.) durch und nahmen den Titel mit nach Hause. Das Spiel um Platz 3 konnte BRLO (ebenfalls TiB 1848 e. V.) für sich entscheiden. Rotor holt Spirit-Sieg Die abgegebenen Spirit-Wertungen waren erfreulich hoch – so erzielte kein Team weniger als 10,3 Gesamtpunkte. Mit einer Gesamtpunktzahl von 11,88 ging der Spirit-Sieg am Ende an Rotor (Füchse Berlin Reinickendorf e. V.). Turnierluft schnuppern auf der BBM In diesem Jahr wurde der Spielmodus leicht angepasst: Statt der üblichen 7 vs. 7-Spiele wurde in diesem Jahr mit 5 Personen auf Kleinfeldern im Loose-Mixed-Modus gespielt. Diese Modifikation ermöglichte es einigen Teams, neben den erfahrenen Spieler*innen auch die Anfänger*innen Turnierluft schnuppern zu lassen. So konnte im zweiten Team von DJ Dahlem (Berliner Sport-Verein 1892 e. V.) auch der Nachwuchs anwenden, was im Juniortraining gelernt wurde, und mit neuen Frisbee-Erfahrungen im Gepäck nach Hause gehen. Wir hoffen, es hat Spaß gemacht und wir sehen euch bald wieder! [...] Weiterlesen...
Ultimate24. August 2020UltimateLiebe Berlin-Brandenburger Frisbeewelt, auch wenn die Outdoor-Saison dieses Jahr abgesagt werden musste, haben wir doch einen kleinen Ersatz für euch: Die BBM 2020 findet statt! Unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften laden wir euch herzlich ein, in diesem Jahr noch ein bisschen Outdoor-Turnierluft zu schnuppern. Die Infos in Kürze: Wann: 12./13.9.2020 Wo: Auf den Rasenflächen am Stadion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17, Berlin) Wie: 5 vs 5? 7 vs 7? Mixed, Loose Mixed? Aufgrund der aktuellen Situation wollten wir nicht ohne euch entscheiden, in welchem Format das Turnier stattfinden soll. Wir bitten euch deshalb, uns bei der Anmeldung mitzuteilen, welcher Modus für euch realistisch ist. Anmeldung: Keine Team Fee, keine Player’s Fee. Bitte meldet euch bis zum 30.08. hier an (für eine bessere Planung dürft ihr uns natürlich gerne auch Bescheid geben, wenn ihr wisst, dass ihr nicht dabei seid): Und sonst so: Dieses Jahr gelten natürlich besondere Bedingungen. Dazu gehört natürlich ein Hygienekonzept, über das ihr noch informiert werdet – wir können euch heute aber schon mal sagen, dass es keine Teamkästen oder ein Buffet, dafür aber ein Vereinsheim geben wird (selbstverständlich könnt ihr eure Verpflegung auch selbst mitbringen), und für Umkleiden können wir derzeit noch nicht garantieren – duschen nach dem Sport wird ja ohnehin überbewertet 😉 Wir freuen uns auf euch und können es kaum erwarten, euch wiederzusehen! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin24. Mai 2020Discgolf / Freestyle / UltimateLiebe Teams, die Lockerungen der Corona-Einschränkungen lassen mittlerweile wieder das Training in kleinen Gruppen zu. Wir wollen euch unterstützen den Trainingsbetrieb so gut wie möglich zu gestalten und haben deswegen auf der Verbandswebsite ein Forum geschaltet. Alle Infos dazu findet ihr im Beitrag dazu.  Zoom-Abend für alle Berliner Frisbeespieler*innen Um dem Forum einen Anschub zu geben laden wir darüber hinaus zu einer Berliner Frisbee-Konferenz ein. Dort sollt ihr die Möglichkeiten haben, euch mit anderen Frisbeespieler*innen über die besten Home-Workout-Übungen auszutauschen, die sinnvollsten Frisbee-Übungen unter Corona-Bedingungen zu besprechen und nebenbei gibt es noch die neusten Verbandsinformationen. Die Fakten Wann? – 27.05.2020 Uhrzeit? – 19 Uhr Einwahldaten? – Der Link zum Meeting ist per Mail an die Teams gegangen. Wenn ihr teilnehmen wollt, aber keinen erhalten habt, fragt eure Ansprechpartner*innen im Team oder kontaktiert uns einfach über unser Kontaktformular. Die Sideline Durch den Wegfall der Turniere fehlt auch der Sideline-Talk mit den Leuten aus den anderen Teams, daher wollen wir explizit alle Frisbee-Sportler*innen einladen an der Konferenz teilzunehmen! Bitte teilt diese Informationen mit den Spieler*innen aus eurem Team. Wir freuen uns über einen regen Austausch im Forum und eine zahlreiche Teilnahme an der Konferenz! Liebe Grüße und bleibt gesund! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. April 2020Schule / UltimateLänger haben wir die Entscheidung vor uns hergeschoben, nun mussten wir sie leider treffen: Das Schulturnier wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Alle bereits angemeldeten Schulen erhalten von uns eine separate Information. Wir freuen uns darauf, euch im nächsten Jahr begrüßen zu dürfen – bis dahin passt auf euch auf und bleibt gesund! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin2. März 2020Schule / UltimateUPDATE vom 18.4.2020: Wir haben uns entschieden, das Turnier in diesem Jahr nicht stattfinden zu lassen. Wieder ist ein Jahr vergangen und während bereits überall Vorbereitungen für die anstehende Outdoor-Saison getroffen werden, ist es auch hier wieder soweit: Die achte Berlin-Brandenburger Schulmeisterschaft steht in den Startlöchern und die Anmeldung ist eröffnet. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Brandenburg richten wir auch in diesem Jahr das Turnier für Schulen in Berlin und Brandenburg aus. Ob mit Erfahrungen aus 3 Unterrichtsstunden oder mit jahrelanger AG-Erfahrung, ihr seid eingeladen! Das Turnier findet am 19.5.2020 in Berlin-Wilmersdorf statt. Mehr Informationen zur Meisterschaft und zur Anmeldung erhaltet ihr unter schulturnier.frisbee.berlin. Noch Fragen? Unter schulturnierfrisbee.berlin könnt ihr uns jederzeit erreichen. Wir freuen uns auf euch! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin22. Dezember 2019Discgolf / Freestyle / Landesverbandstag / UltimateLiebe Berliner Frisbeespielenden, es ist schon wieder ein Jahr vorbei – das heißt auch, dass der Landesverbandstag wieder ansteht. Er wird am 4.3.2020 stattfinden und neben den standardmäßigen Tagesordnungspunkten werden wir diesmal unter anderem die Förderrichtlinien verabschieden, Änderungen in der Satzung beschließen und natürlich das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Über rege Teilnahme freuen wir uns natürlich sehr. Neue Gesichter sind in unseren Reihen auch immer gerne gesehen – wenn euch für 2020 noch ein guter Vorsatz fehlt, dann überlegt euch doch bis dahin, ob ihr euch vorstellen könnt, euch im Landesverband zu engagieren! Für Fragen sind wir selbstverständlich immer offen. Ort, Uhrzeit, Anzahl der Delegierten und vorbereitende Infos erhaltet ihr dann hier und werden auch per Mail an die Ansprechpartner_innen eurer Vereine gesendet. Zu guter Letzt möchten wir euch zum Jahresende für eure Mitarbeit und euer Engagement danken. DANKE, dass ihr Nerven und Freizeit in die Organisation von Turnieren, das Training der Teams oder das Abwickeln von administrativen Tätigkeiten steckt und dadurch den Sport weiterbringt! Macht weiter so, erholt euch in den kommenden Tagen und startet gut ins neue Jahr! Euer FLB [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. November 2019Ultimate / WinterligaDie Winterliga Berlin-Brandenburg 2019/2020 Die meisten von euch wissen es längst: Die Winterliga ist eine neue Runde gegangen und die ersten Spieltage liegen bereits in der Vergangenheit. Den Auftakt hat ein Mixed-Spieltag am 26.10. in Berlin-Wedding gemacht. Die Spieler_innen des erste Winterliga-Spieltags (Foto von Gregor) Neuer Online-Auftritt der Winterliga Mit der neuen Winterliga-Saison hat auch der Online-Auftritt der Winterliga ein Makeover erhalten: Unter winterliga.frisbee.berlin erreicht ihr nun die Winterliga online. Hier könnt ihr eure Anmeldung zu den Spieltagen vornehmen, die Spielpläne und Ergebnisse der vergangenen Spieltage einsehen und die Spiritbewertung durchführen. Ihr findet an dieser Stelle auch die aktuellen Spirit-Scores. Neue Scoreboards beim FLB Fast pünktlich zum Auftakt der Winterliga besitzt der FLB nun vier große Scoreboards, die – genau wie die Feldbegrenzungen – von den Vereinen ausgeliehen werden können. Eine Übersicht über die entleihbaren Materialen findet ihr (bald auch um die Scoreboards erweitert) im internen Bereich. Mehr Infos zu den Trainingsmaterialien wird es bald in einem weiteren Post geben. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. Oktober 2019Discgolf / Freestyle / Sportarten / UltimateLiebe Berliner Frisbee-Spieler*innen, im Berliner Frisbee-Landesverband hat sich im letzten Jahr hinter den Kulissen viel getan. So konnten wir beispielsweise in Kooperation mit einem weiteren Verein und dem Bezirksamt Pankow den ersten Berliner Discgolf-Parcours eröffnen und sind außerdem nun in der Lage, Sportförderung vom Landessportbund zu erhalten und dadurch unsere Mitgliedsvereine zu fördern, was einige Vereine auch bereits nutzen konnten. Entscheidungen, die den Berliner Frisbeesport betreffen, möchten wir nach Möglichkeit nicht alleine im stillen Kämmerlein fällen. Der Input von möglichst vielen Spieler*innen ist uns hier immens wichtig, deshalb laden wir herzlich zum ersten Workshop frisbee.berlin ein und bitten euch, diese Einladung auch an alle Vereinsmitglieder weiterzuleiten. Die Eckdaten in Kürze Wann: 9./10.11.2019, jeweils 10-16 Uhr (für Mittagessen wird gesorgt)Wo: Bundesgeschäftsstelle des BUND, Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin-MoabitWas: Projektgruppen wie „Förderrichtlinien für Zuschüsse“, „Anpassungen Satzung/Geschäftsordnung“ – weitere Themenwünsche gerne gesehenAnmeldung: Einfach das Kontaktformular am Ende dieser Seite verwenden. Die Themen Mit dem neuen Status, finanzielle Sportförderung vom LSB zu erhalten, stellt sich für uns nun auch die Frage, wie diese an die Vereine weitergegeben werden soll. Dafür werden Förderrichtlinien unerlässlich sein. Diese möchten wir allerdings gemeinsam mit euch erarbeiten und würden uns deshalb freuen, möglichst viele Berliner Frisbeespieler*innen zu sehen. Da außerdem eine Anpassung der Satzung und der Geschäftsordnungen ansteht, wird sich eine Gruppe von Leuten mit den Änderungen befassen. Hier würden wir uns über Unterstützung freuen – vielleicht ist ja bereits jemand mit solchen Themen vertraut? Je nach Zahl der Anmeldungen sind auch weitere Themen denkbar, wie z. B. Austausch über Softwarelösungen, Vernetzung von Verband und Vereinen,… Vorschläge von euch sind gerne gesehen.Damit wir besser planen können, bitten wir euch um eine kurze Info, wenn ihr (ggf. auch nur an einem der Tage) dabei sein wollt. Verwendet dafür einfach das Kontaktformular am Ende dieser Seite.Wir freuen uns auf euch!Euer Frisbeesport-Landesverband Berlin e. V. Anmeldung zum Workshop Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren PGlmcmFtZSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgc3JjPSJodHRwczovL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9S2Fpc2VyaW4tQXVndXN0YS1BbGxlZSUyMDUlMkMlMjAxMDU1MyUyMEJlcmxpbiZhbXA7dD1tJmFtcDt6PTE0JmFtcDtvdXRwdXQ9ZW1iZWQmYW1wO2l3bG9jPW5lYXIiIGFyaWEtbGFiZWw9IkthaXNlcmluLUF1Z3VzdGEtQWxsZWUgNSwgMTA1NTMgQmVybGluIj48L2lmcmFtZT48L3A+ [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin4. Oktober 2019Discgolf / Freestyle / UltimateLiebe Teams,auch dieses Jahr wird die Berlin-Brandenburg-Meisterschaft wieder stattfinden.Nach langem Hin und Her können wir jetzt auch endlich das Datum präsentieren: am 26. und 27. Oktober findet die BBM in der Sportanlage Rennbahnstraße statt! Wie bei der Abteilungsversammlung beschlossen wurde, verfolgen wir dieses Jahr das Mixed-Overall-Konzept. Das heißt, dass diesmal nicht nur Ultimate gespielt wird, sondern auch Discgolf, DDC, Guts und andere Overall-Disziplinen und das ganze möglichst mit gemischten Geschlechterverhältnissen. Da wir das im Vorstand nicht alleine ausrichten können, laden wir zu einem Orgatreffen am 10.10. um 19 Uhr im Prenzlauer Berg. Bitte kontaktiert uns für die genaue Adresse über ultimate(at)frisbee.berlin oder unser Kontaktformular. Damit wir bis dahin wissen, für wie viele Teams wir die BBM ausrichten werden, bitten wir euch darum, euch bis zum 10.10 über ultimate(at)frisbee.berlin oder unser Kontaktformular zurückzumelden und die Teams entsprechend zu melden (bitte auch mit ungefährer Anzahl der Spieler*innen). Nach derzeitiger Kalkulation wird es eine Teamfee von ca. 50 Euro und eine kleine Playersfee von ca. 5 Euro geben. Genaue Infos kommen nach dem Orgatreffen. Wir freuen uns auf ein spannendes Vorbereitungstreffen und viele Anmeldungen von den Berliner und Brandenburger Teams! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin9. Juli 2019Ultimate…und schon ist sie wieder vorbei: Nach sechs Spieltagen, die unter dem Motto „Girl- und Boybands der 90er“ standen, sind alle Begegnungen ausgespielt und in einem heißen Finale gegen die Backstreet Boys schafften es Tic Tac Toe, sich mit einem Punkt Vorsprung die diesjährige Siegertrophäe zu schnappen. Den Spiritkuchen teilten sich gleich zwei Teams: Sowohl East 17 als auch die New Kids On The Block erzielten jeweils 12,17 Punkte. Die Turniersiegerbesieger Sugababes (blau) gegen Tic Tac Toe (gelb). Einige Spieler hatten sogar einen eigenen Fanblock. Go Cedric! Abgerundet wurde der Finalspieltag mit einer gemeinsamen Grillparty, bei der im Sinne der Nachhaltigkeit die Sommerliga-Trikots gegen Freigetränke eingetauscht werden konnten. Die Berliner Hat-Sommerliga ist eine mittlerweile jährlich stattfindende Spieltagreihe, bei der sich Spielerinnen und Spieler jeder Spielstärke individuell anmelden können. Es werden dann ausgewogene Teams ausgelost, die an sechs Spieltagen gegeneinander antreten – eine tolle Gelegenheit, auch mal andere Rollen im Team auszutesten und neue Leute kennenzulernen. Die ausrichtenden Teams DJ Dahlem, DiscUrs und Fugbaum laden dabei auch herzlich dazu ein, im davor stattfindenden Training reinzuschnuppern. Ihr habt Feedback oder Verbesserungsvorschläge zur Sommerliga? Beides ist gerne gesehen! Nutzt einfach das Kontaktformular auf der Homepage oder nutzt die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag! [...] Weiterlesen...
Jugend19. Juni 2019Jugend / UltimateAm Samstag, dem 18.05 fanden in Leipzig die Qualifikationsspiele zu den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Ultimate Frisbee für die Nord-Ost-Teams statt. Gespielt wurde in den Divisionen U14, U17 und U20. Das Berliner Jugendteam „Disckick“ der Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. konnte sich dort in allen Divisionen gegen die Konkurrenz aus Leipzig, Dresden und Rostock durchsetzen. Somit fahren alle drei Teams zur Outdoor Junioren DM am 14./15. September nach Kamen. Wir wünschen den jungen Spielerinnen und Spielern viel Erfolg bei der Junioren-DM! [...] Weiterlesen...
Jugend28. Mai 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / UltimateWas ist die Verbandsjugend? Die Verbandsjugend setzt sich laut Satzung aus allen gemeldeten Frisbeesportlern der Mitgliedsvereine des Landesverbands zusammen, die das 26. Lebensjahr nicht vollendet haben (§ 11 Abs. 1 der Satzung). Die bisher formulierten Ziele sind junge Sportler für den Frisbeesport zu begeistern, sie zu fördern und im Sinne des Schutzes des Kindeswohls zu arbeiten. Wichtige Infos zum Jugendverbandstag 2019 Zeit:              13.06.2019, 19 Uhr Ort:               TiB Fachwerkraum (Columbiadamm 111, 10965 Berlin) Stimmberechtigt sind alle beim Landesverband gemeldeten Frisbeesportler bis einschließlich 25 Jahre. Der Jugendverbandstag ist grundsätzlich öffentlich, also dürfen auch gerne interessierte Nichtmitglieder teilnehmen! Die Tagesordnung Begrüßung Bericht Jugendvorsitzender und Vorstand Vorstellung der bisherigen Arbeit Vorgezogener Antrag: Einführung der Jugendordnung Vorstellung der Jugendordnung Verabschiedung der Jugendordnung Finanzbericht 2017/2018 Bericht der Kassenprüfer Wahlen: Wahl des Vorstands (Jugendvorsitzender, stellvertretende Vorsitzender, Jugendfinanzwart sowie bis zu 4 weitere Ämter) Haushaltsplan 2019 Vorstellung des Haushaltsplans 2019 Verabschiedung des Haushaltsplans 2019 Anträge: Antrag zur Einführung Jugendordnung (Vorgezogen auf Tagesordnungspunkt 4) Antrag zur Verabschiedung von Förderrichtlinien für 2019 Sonstiges Der Antrag zur Verabschiedung der Jugendordnung wird vorgezogen, damit wir den restlichen Jugendverbandstag nach dieser Jugendordnung abhalten können. Falls ihr auch Berichte, Anträge, Anmerkungen zur Jugendordnung oder irgendwelche andere Fragen habt, schreibt uns gerne eine kurze Mail an jugendfrisbee.berlin oder nutzt das Kontaktformular. Den Entwurf zur Jugendordnung haben die jeweiligen Ansprechpersonen eurer Vereine per Mail erhalten. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin22. Mai 2019UltimateDie Homepage hat ein neues Feature: Ab sofort findet ihr sowohl auf der Startseite als auch im Bereich Vereine und Trainings eine Karte mit den eingetragenen Vereinstrainingszeiten und -orten. Da viele Trainings dicht beieinander stattfinden, müsst ihr, um ein bestimmtes Team auszuwählen, eventuell erst in die Karte reinzoomen oder auf den kleinen blauen Kreis klicken (manchmal ist ein Doppelklick nötig). Kurzfristige Änderungen wie z. B. ein Trainingsausfall aufgrund von Schulferien oder Rasensperre können wir nicht berücksichtigen – im Zweifelsfall sollten also immer die Teams direkt kontaktiert werden. Ihr findet eure Trainingszeit nicht oder sie wurde falsch eingetragen oder in der Zwischenzeit geändert? Dann kontaktiert uns bitte und wir ändern das! [...] Weiterlesen...
Ultimate20. Mai 2019UltimateLiebe Teams,  hiermit laden wir euch herzlich zur Abteilungsversammlung der Abteilung Ultimate des Frisbeesport-Landesverbands Berlin ein.  Hardfacts: Wann: 20.05.2019 um 19 Uhr Wo: TiB Fachwerkraum (Columbiadamm 111, 10965 Berlin) Hier die Stimmenverteilung nach Vereinen:  BSV 1892: 3Berliner TV 1911: 3Füchse Berlin-Reinickendorf: 2Hucks Ultimate Club: 2Pro Sport Berlin: 2SG EBT:  2TSV Berlin-Wedding: 2T.i.B.: 6  Grundsätzlich ist die Versammlung eine öffentliche also könnt ihr in euren Teams und Vereinen auch mit mehr Personen erscheinen als ihr Stimmen habt. Hier die Agenda für den Abend (die Tagesordnung wird noch einmal angepasst und zu Beginn der Veranstaltung verabschiedet):  Begrüßung Bericht Vorsitzender und Vorstand Finanzbericht 2018 (Wiederholung Landesverbandstag) Finanzplanung 2019 (Wiederholung Landesverbandstag) Bericht Winterliga  Vorstellung Abteilungsgeschäftsordnung Vorstellung Förderrichtlinien Wahlen Wahl Vorstand Abteilung Ultimate Wahl Vorsitzender Abteilung Ultimate Anträge: Antrag: Einführung Geschäftsordnung Antrag: Einführung Förderrichtlinien Antrag: Winterliga 2019/2020 Termine Sonstiges Liebe Grüße euer Frisbeesport-Landesverband Berlin e. V. (Abteilung Ultimate) Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.Mehr erfahren Karte laden Google Maps immer entsperren PGlmcmFtZSBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgc2Nyb2xsaW5nPSJubyIgbWFyZ2luaGVpZ2h0PSIwIiBtYXJnaW53aWR0aD0iMCIgc3JjPSJodHRwczovL21hcHMuZ29vZ2xlLmNvbS9tYXBzP3E9Q29sdW1iaWFkYW1tJTIwMTExJTJDJTIwMTA5NjUlMjBCZXJsaW4mYW1wO3Q9bSZhbXA7ej0xMyZhbXA7b3V0cHV0PWVtYmVkJmFtcDtpd2xvYz1uZWFyIiBhcmlhLWxhYmVsPSJDb2x1bWJpYWRhbW0gMTExLCAxMDk2NSBCZXJsaW4iPjwvaWZyYW1lPjwvcD4= [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin1. Mai 2019UltimateDas ging schnell! Die Sommerliga-Plätze waren heiß begehrt und schnell ausgebucht, die Warteliste ist gut gefüllt. Die Anmeldefrist ist nun abgelaufen, die Anmeldung wurde geschlossen und die Team-Auslosung hat stattgefunden.  Wenn ihr euch über das Formular angemeldet habt und die Teilnahmegebühr gezahlt habt, habt ihr eine E-Mail mit den Teamaufteilungen erhalten. Ihr habt nichts bekommen? Dann meldet euch bitte über das Kontaktformular, das ihr am Ende der Sommerliga-Startseite findet. Der Spielplan steht nun auch fest. Die aktuellen Ergebnisse und Spielzeiten findet ihr hier: Spielplan und Ergebnisse [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin8. April 2019UltimateEs ist wieder soweit: Die Sommerliga geht in die dritte Runde. Ab dem 27.5.2019 starten die DJs, DiscUrs und Fugbaum mit der Unterstützung vom Landesverband Berlin die Berlin-HAT-Sommerliga – auch diesmal wieder mit Party am letzten Spieltag. Die Teams werden bunt durchmischt sein – Anfänger*innen sind ebenso willkommen wie alte Frisbee-Hasen! Werft euch schon mal in Schale und kramt euren Discman raus – Girl- und Boybands der 90er ist das Motto der diesjährigen Sommerliga. Mehr Infos zu den Teams, zum Ablauf und zu den Kosten gibt es auf der Seite der Sommerliga: Zur Sommerliga Fakten interessieren euch nicht, ihr wollt euch sofort anmelden? Dann bitte hier entlang: Zur Anmeldung [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin29. März 2019UltimateEines der ältesten Berliner Ultimate-Teams feiert in diesen Tagen einen runden Geburtstag: DJ Dahlem wird zwanzig Jahre alt. Gefeiert wird dieses Jubiläum mit dem traditionellen 3K – das (diesmal in den März verlegte) Dreikönigsturnier findet dieses Jahr in einer Geburtstags-Edition statt. Um die Geburtstagstorte versammeln sich neben einigen Teams aus Berlin unter anderem Gäste aus Hamburg, Jena und Poznań (Polen). Wer sich die Geburtstagsparty anschauen möchte, kann dies am Wochenende ab 9 Uhr morgens in der Gretel-Bergmann-Sporthalle in Berlin-Wilmersdorf (Rudolstädter Straße 77) tun. Wir wünschen ein rauschendes Fest und mindestens weitere zwanzig Jahre Mixed-Ultimate! [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin22. März 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / Schule / UltimateAm 1.6.2019 bietet die Sportjugend Berlin eine Fortbildung zum Thema „Spiele mit der „Fliegenden Untertasse“ – Frisbee Games“ an. Zielgruppe sind Sportassistentinnen und -assistenten, Jugend- und Übungsleiter/-innen, pädagogische Mitarbeiter/-innen aus Grund- und Oberschulen, Sport- und Sozialpädagoginnen. Referent ist Ronald Friedemann. Die Inhalte der Fortbildung beschreibt der Ausrichter folgendermaßen: Die Scheiben segeln weit, präzise, schnell und kreativ. Ultimate Frisbee ist ein interessantes und rasantes Spiel, das sich in der Schule für nahezu alle Gruppen gut eignet und bei Jugendlichen überaus beliebt ist. Von den Spielern werden Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit, gute Wurf- und Fangtechniken sowie taktisches Denken gefordert. Schulgelände bieten mitunter gute Möglichkeiten für diesen Sport. Im Workshop werden verschiedene Wurftechniken sowie verschiedene Spiel- und Übungsreihen vermittelt. In einem Frisbee-Parcours spielen wir mit den unterschiedlichsten Scheiben auf vielfältige Art und fördern damit neben Bewegungs- und Spiel freude wesentliche koordinative Fähigkeiten. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Seite der Sportjugend Berlin. Anmeldeschluss ist der 30.4.2019. [...] Weiterlesen...
Jugend20. März 2019Jugend / UltimateDisckick, das Junior-Team des TiB Berlin, richtet am vom 31.5. bis 2.6.2019 ein Junior-Turnier U14/U17 auf dem TiB-Gelände (Columbiadamm 111, 10965 Berlin) aus. Was ist der Plan dafür? Juniors U14 und U17(U18) aus Deutschland und Europa zusammenzubringen den Jugendlichen einen breiteren Blick auf die Ultimate-Szene zu geben dieses Turnier als ein zentrales Event in Europa zu entwickeln für U14/U17 die Himmelfahrt-Feiertage (in einigen Ländern) nutzen für ein entspanntes Setup Wie soll der Ablauf aussehen? Ankunft der Teams am Himmelfahrt-Donnerstag – 30.Mai Haupt-Spieltage sind Freitag und Samstag – 31.Mai und 1.Juni Sonntagmorgen Platzierungsspiele – danach Heimfahrt 2.Juni Frühstück jeden Tag – Freitag und Samstag Abendessen Zelten an den Feldern Weitere Fakten: Es wird 5 gegen 5 gespielt werden – Mädchen und Jungs zusammen in den Teams Es gibt je zwei Felder auf Gras und Kunstrasen = ca. 6 Junior-Felder Einzelspieler oder halbe Teams sind auch willkommen – für Pickup-Teams oder gemischt mit Disckick Zusätzlich zu den Spielen werden evtl. gemeinsame Übungen organisiert, um sich kennenzulernen und Know-How austauschen zu können – zwischen den Junioren als auch den Coaches Alle Infos gibt es auch auf www.disckick.de. Noch Fragen? Dann meldet euch bitte bei petertoepfer(at)disckick.de. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin17. März 2019Discgolf / Freestyle / Jugend / Schule / Sportarten / UltimateAm 12.3.2019 wurde in Berlin-Friedrichshain der diesjährige Landesverbandstag des Frisbeesport-Landesverbands (FLVB) abhgehalten. Beinahe alle Mitgliedvereine waren vertreten, um auf das vergangene Berliner Frisbee-Jahr zurückzublicken und das kommende Jahr mitzugestalten. So blickt die Ultimate-Abteilung und der Bereich Schulsport auf mehrere Turnierreihen zurück: 2018 wurden in Kooperation mit dem FLVB die jährlichen Schulmeisterschaften, eine Sommer-Hat-Liga, die Berlin-Brandenburger Meisterschaft (2018 leider allerdings ohne Brandenburg) und die Winterliga ausgetragen, und auch 2019 sind diese Veranstaltungen – möglicherweise in geändertem Format – wieder in Planung (diesmal auch wirklich mit Brandenburg!). Die Berliner Discgolf-Fraktion hat in diesem Jahr gute Aussichten auf einen Parcours und die Verbandsjugend arbeitet derzeit Richtlinien für den Jugendschutz aus. Markus Kunert konnte für den Bereich Schulsport von einigen entstandenen und geplanten Kooperationen berichten. Darüber hinaus erstrahlt nun endlich auch die Homepage pünktlich zum Landesverbandstag in neuem Glanz. In den anschließenden Wahlen wurden Skander Morgenthaler (Bereich Discgolf) und Markus Kunert (Bereich Schulsport) in ihren Ämtern bestätigt; zusätzlich wurden die beiden neuen Bereiche Ligabetrieb (Ralf Großardt) und Öffentlichkeitsarbeit (Marie Blanke) geschaffen, der Vorstand ist nun also zu zehnt. Die alten Kassenprüfer*innen sind mit Janna Baumgart und Lars Lauterbach gleichzeitig auch die neuen, und auch ein dreiköpfiger Beschwerdeausschuss wurde für die kommenden drei Jahre ins Amt gewählt. Nachdem die vergangenen Jahre mit der Gründung des Verbands und dem Beitritt zum LSB stark von administrativen Aufgaben geprägt waren, ist das erklärte Ziel für das kommende Jahr eine höhere Präsenz im Berliner Frisbee-Alltag zu zeigen. Helfende Hände aus den Vereinen sind dabei immer gern gesehen und absolut notwendig! Das komplette Protokoll inklusive Finanzbericht und Haushaltsplan geht in Kürze per Mail an die Mitgliedsvereine und kann dann auch im internen Bereich abgerufen werden. Das Passwort hierzu erhaltet ihr von euren Ansprechpartner*innen im Verein. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin15. März 2019Schule / UltimateAuch in diesem Jahr wird in Berlin-Wilmersdorf wieder die Schulmeisterschaft im schnellen und absolut fairen Teamsport Ultimate Frisbee ausgetragen – dieses Jahr zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Frisbeesportverband e. V. Am 28.5.2019 können sich Teams aus Schulen in Berlin und Brandenburg untereinander messen. Die Fakten in Kürze: Termin: Dienstag, 28.5.2019, 9:00 Uhr Altersgruppen: 5. Klasse bis Abitur Spielmodus: 5 gegen 5 für Mädchen, Jungen und Mixed Kosten: 15,00 € pro Team; Überweisung bis 14.5.2019 Anmeldung: bis zum 14.5.2019 über das hier verlinkte Anmeldeformular Mehr Infos und Eindrücke aus den letzten Jahren gibt es hier. Noch Fragen? Wir helfen Ihnen gerne! Verwenden Sie einfach unser Kontaktformular oder schreiben Sie an schule(at)frisbee.berlin. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. Februar 2019UltimateAm vergangenen Wochenende haben die letzten Begegnungen der deutschen Indoor-Meisterschaften stattgefunden – damit sind nun alle Ligen ausgespielt. Die Leistung der Berliner Teams kann sich hier durchaus sehen lassen, gleich sechs von ihnen schafften es auf das Treppchen. Das Frauen-Team der Hucks (Foto) erspielte sich Bronze in der ersten Liga der Damen, während das Hucks-Open-Team auf Platz 1 in der zweiten Liga Nord (Open) landete und damit den Aufstieg in die erste Liga schaffte. Die StonePussies, eine Spielvereinigung aus Berlin und Chemnitz, sicherte sich mit dem ersten Platz in der 3. Liga Nord (Damen) den Aufstieg in die 2. Liga. Ebenso steigen die Red Eagles mit einer Erstplatzierung in der 3. Liga NO (Open) in die 2. Liga auf, während Hund Flach Werfen knapp hinter ihnen auf Platz 3 landet. Die Huskies erspielten sich in der 4. Liga NO (Open) den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams! Die kompletten Ergebnisse sind hier nachzulesen. [...] Weiterlesen...
frisbee.berlin25. Februar 2019UltimateDie Hucks richten am 03. März von 13-19 Uhr einen Open-Pool aus. Wenn ihr dabei sein wollt, schickt bis spätestens Dienstag (26.02.) eine E-Mail an winterliga(at)berlin.com. On Sunday, March 3rd, Hucks are hosting an open game day from 1-7 p.m. If you want to participate please send an email to winterliga(at)berlin.com no later than Tuesday (Feb 26th). [...] Weiterlesen...

Fragen zum Thema Ultimate? Bitte kontaktiere uns.



    Dein Name


    Deine E-Mail-Adresse



    Bitte gib einen kurzen Betreff an.



    Ich willige ein, dass diese Website meine übermittelten Informationen speichert, sodass meine Anfrage beantwortet werden kann.

    Menü schließen